QR-Bereich Bewegung

Zu den Themen „Bewegung“ hat das Kompetenzzentrum Demenz einige Kooperationsprojekte in Gange gebracht. Mehr dazu (und z.B. auch den folgenden Bewegungsfächer) finden Sie unter www.demenz-sh.de

BEWEGEN NICHT VERGESSEN!
Ein Bewegungskonzept der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Leichte Bewegungsübungen und deren Variationen werden über Bilderreihen erklärt. Jede Übungseinheit wurde unter fachlicher Anleitung zusammen mit Mitgliedern der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. erprobt. (29 Seiten, 2019)

Die Printversion ist als handlicher Anleitungsfächer gegen Versandkosten über das Kompetenzzentrum Demenz erhältlich.

Auch das Thema Körperwahrnehmung und „Sinne“ wird im Bewegungskapitel angesprochen. Hierzu finden Sie z.B. unter www.demenz-sh.de weitere Anregungen und auch die Handreichung.

Mit Sinnesangeboten mehr Lebensqualität schaffen.
So gestalten Sie individuelle Sinnesanregungen für Menschen mit dementiellen Veränderungen (PDF).

Wichtige Informationen über die Wahrnehmung von Menschen mit dementiellen Veränderungen, Hinweise zur Gestaltung individueller Sinnesangebote und Tipps für den Einsatz von Sinnes-Materialien. Die Printversion können Sie für 3,20 Euro zzgl. Porto über das Kompetenzzentrum Demenz bestellen.

HANDREICHUNG

Gedankenimpulse und Praxisanregungen für eine achtsame Lebensbegleitung inklusive weiterführender Materialien.

Aktuelle Fortbildungen zum Themengebiet Glaube und Spiritualität:

Was UNS trägt – spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz am 18.09.2023 in Rendsburg.

Wo fühle ich mich aufgehoben und getragen? Wenn ich weiß, was mich stärkt, kann ich dies auch auf Andere ausstrahlen? Spiritualität wird individuell erfahren, z.B. durch religiöses Leben, künstlerisches Schaffen, Natur, Bewegung…