Individuelle Bildungsanfragen
Inhouseschulungen, Fortbildungen, Workshops und Beratung/Prozessbegleitung vor Ort
Da Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen stattfindet, gestaltet das Kompetenzzentrum Demenz Fortbildungsmaßnahmen und Unterstützungsangebote nach Inhalt und Umfang flexibel und stimmt sie auf Ihren konkreten Bedarf und die Zielgruppe (z.B. Leitungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege und Betreuung, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Angehörige) ab.
Beispiele aus unserem Themenkatalog:
Grundlagenwissen Demenz
- Demenz Partnerschulung oder Zusammenstellung aus z.B. Krankheitsbild, Verlauf der häufigsten Demenzformen, Prävention, Diagnostik, erste Schritte im Umgang und bei der Kommunikation
- Grundbedürfnisse nach Tom Kitwood
- Angebote zur Selbsterfahrung und Reflektion (z.B. Demenz-Balance-Modell)
Umgang und Kommunikation
- hilfreiche Verhaltensweisen in den verschiedenen Stadien der Erkrankung
- Herausforderndes Verhalten
- Fallbesprechungen
- Validation
- Gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit mit Angehörigen
Aktivierung und Beschäftigung
- Sinne
- Gedächtnis
- Biographiearbeit
- Natur gemeinsam Erleben (z.B. Wandern für Menschen mit und ohne Demenz, Naturinterventionen, Lebenswelt Garten)
Sonstige Themen
- Ernährung
- Selbstsorge und Entspannung
- Gestaltung von Rahmenbedingungen (z.B. Milieugestaltung und gezielte Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern), konzeptionelle Unterstützung
- Führung durch die Musterwohnung
- Technik und Demenz
- Sexualität und Demenz
Spezielle Angebote zum Bereich Wohnen
Sicher Wohnen trotz Demenz
Wohnraumanpassung und Hilfsmittel für Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit (ambulant)
Zielgruppe: Mitarbeiter von Pflegestützpunkten und anderen Beratungsstellen, Pflegedienste, Angehörige, gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Betreuungsgruppen
Dauer: 4-5 Stunden
Mehr Wohnlichkeit in der Pflege
Milieutherapeutische Anpassungen in stationären Pflegeeinrichtungen (inklusive Gartengestaltung)
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stationärer Einrichtungen, Wohnbereichsleitungen, Pflegedienstleitungen
Dauer: 4-5 Stunden
Pflegekurse für die Nachbarschaftshilfe
Pflegekurse für die Nachbarschaftshilfe
Wir bieten als anerkannter Schulungsgeber, in Kooperation mit der AOK Nordwest, kostenfreie Schulungen für Nachbarschaftshelfende nach § 45 SGB XI an. Durch die Kooperation können wir Qualifizierungen im Bereich Nachbarschaftshilfe direkt mit der AOK Nord/West abrechnen. So wird die Teilnahme für alle Seiten einfacher und unkomplizierter.
Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden dazu, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe unterstützende Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen zu erbringen. Durch die Teilnahme erwerben sie das notwendige Wissen, um als anerkannte:r Nachbarschaftshelfer:in in Schleswig-Holstein tätig zu werden.
Gerne führen wir einen Kurs auch in Ihrer Region durch. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!