QR-Bereich Kunst
In der DAK-Gesundheitserie „Pflegeleicht“ besucht Sophie Rosentreter das Kunst-Atelier der Körber-Stiftung in Hamburg und interviewt die Kunsttherapeuten Michael Ganß und Barbara Schäfer.
Kunst erleben und Kunst erschaffen (3:27 Min)
Ein Video des Ateliers für Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen Demenz Service Zentrum Region westliches Ruhrgebiet der Landesinitiative Demenz Service Nordrhein-Westfalen.
Wieso eigentlich Kunst
Vom „Nutzen“ der Kunsttherapie für Menschen mit Demenz
Ein Artikel von Michael Ganß, Erstveröffentlichung 2016 in demenz. DAS MAGAZIN, Brinkmann & Meyhöfer Verlag Hannover
Das kommunikative Potential der Kunst: Ein Werkzeugkasten
Toolkit des europäischen Projektes MA&A (Making Art accessible for people with Alzheimer’s and their carers). Das Projekt lief von 2015-2017 mit dem Ziel, Menschen mit Demenz, ihren Familienangehörigen und Betreuern den Zugang zu Kunstmuseen zu erleichtern.
Deutscher Partner war das Lehmbruck Museum, Duisburg.
Weitere Informationen dazu unter www.maaproject.eu und auf der Internetseite von Michael Ganß und Anne Stark www.kunstdialog.com.
HANDREICHUNG
Gedankenimpulse und Praxisanregungen für eine achtsame Lebensbegleitung inklusive weiterführender Materialien.
Aktuelle Fortbildungen zum Themengebiet Glaube und Spiritualität:
Was UNS trägt – spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz am 18.09.2023 in Rendsburg.
Wo fühle ich mich aufgehoben und getragen? Wenn ich weiß, was mich stärkt, kann ich dies auch auf Andere ausstrahlen? Spiritualität wird individuell erfahren, z.B. durch religiöses Leben, künstlerisches Schaffen, Natur, Bewegung…