Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
Komm mit… – zum Wandern!
Komm mit … – zum Wandern!
Komm mit… – zum Wandern
Mama Berta und das Vergessen
Demenzpartnerschulung
Demenzpartnerschulung ,,Das Herz wird nicht dement…”
Vortrag Demenz – Selbstbestimmung. Wie geht das?
Mama Berta und das Vergessen
„Demenz!? Was nun?“
FB32 – Sport mit Menschen mit Demenz? Geht das? – Ja, klar!
Mut-Lauf
Betreuter Urlaub für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Angehörigen Treff
„Hallo!, Hilfe!, Hallo!“ – Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Licht, Farbe und Akustik
Diagnose Demenz – und was nun?
Klassische und digitale Biografiearbeit – Tradition trifft Innovation
Demenz – Trotzdem selbstbestimmt
Grundkurs Integrative Validation nach Richard® (IVA) – ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz
Wohnen mit Weitblick – Inklusive und demenzfreundliche Lebensräume für Menschen mit geistiger Behinderung schaffe
Interkulturelle Kompetenz in der Pflege, Teamarbeit und Ausbildung
16 Unterrichtseinheiten – einmal hin, alles drin! Ein intensives Erlebnis für Betreuungskräfte: Sinneswahrnehmung und Düfte in der Demenzbetreuung
ROLLATOR-FIT® – Fortbildung für Demenzbetreuungskräfte
Quigong, Entspannung und Heilsame Lieder in der Arbeit und Begegnung mit Menschen mit Demenz
Milieutherapeutishe Gestaltung – Neue Ideen im alten Bestand umsetzen
Achtsame Validation mit Hilfe der Erfahrungen aus dem Demenz-Balance Modell ®
Sport und Bewegung bei Demenz: Praxisorientierte Ansätze für eine aktive Betreuung
Demenz für Praxisanleitende
Sinneswelten: Wohlfühlen und Erinnern
Akut verwirrt: auch ein bisschen ist ein bisschen zuviel – Delir bei Demenz
Aktivierung für Menschen mit Demenz mit ergotherapeutischen Materialien
Sterben Menschen mit Demenz anders?
Bildhaft erzählen für Menschen mit Demenz – ein märchenhaft guter Praxisworkshop
Vom Rasen zum Rasten – ein Tag in Achtsamkeit
Was gibt’s denn hier zu lachen?! Die (spirituelle) Kraft des Humors in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Basale Stimulation ® hilft dem Gehirn sich zu ordnen. Warum ,,schunkeln” vor Stürzen schützen kann.
Malen schafft glückliche Momente – Kunst als verbindendes Element
Am Schönsten ist es doch zuhause – oder? Wohnformen für Menschen mit Demenz: vom Clusterwohnen zur stationären Pflegeeinrichtung – Chancen und Grenzen
Dokumentation für Betreuungskräfte – „Meine Arbeit auf den Punkt gebracht!“
Demenz-Austausch
Gemeinsam statt einsam! Vormittag in Gemeinschaft
Landmusik unvergeten
Demenz Selbsthilfegruppe für Früherkrankte
Trommeln
Möllner Goldkehlen
Tanzcafé
Bewegung und Entspannung mit Yoga