Sie haben Fragen oder Beiträge zum Thema? Sprechen Sie uns an!
Technische Unterstützung
Inwieweit kann technische Unterstützung heute oder zukünftig helfen, länger unabhängig und sicher Zuhause wohnen zu bleiben?
In unserer Musterwohnung versuchen wir darzustellen, was heute ohne aufwändige Technik oder nur mit unkomplizierten Hilfen möglich ist.
Wir setzen uns aber fachlich mit der Debatte auseinander und beteiligen uns an Diskussionen oder Projekten.
Lesen Sie hier z.B. unsere Pressemitteilung über unsere erfolgreiche Teilnahme beim IBM-Gesundheitshackathon in Hamburg im Oktober 2016.
Literatur:
- „Projekt „Allein lebende Demenzkranke – Schulung in der Kommune“
Schulungsmaterialien für verschiedene Zielgruppen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., 1. Auflage 2010, die Printversion ist vergriffen, kostenloser Download und Informationen zum Projekt gibt es hier. - Informationsblatt Nr. 15 der Deutschen Alzheimer Gesellschaft „Das Wichtigste – Allein leben mit Demenz“ (PDF)
- Bundesweit hilft die Weisse Liste bei der Suche nach einem passenden Arzt, Krankenhaus und der geeigneten ambulanten Pflegeleistung oder stationären Einrichtung. Das Portal ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Die Weisse Liste ist unabhängig, leicht verständlich, kosten- und werbefrei.
- Newsletter und Forschungsmonitoring 2/2017 des Dialog- und Transferzentrums Demenz (DZD)S. 17-19: „Allein lebende Menschen mit Demenz werden ‚un-sichtbar’“, Zusammenfassung einer Studie aus Australien, 2016