Termine und Veranstaltungen im Kreis Stormarn

Zur Zeit sind uns aus diesem Kreis keine Veranstaltungen genannt worden.
Schauen Sie gern in Kürze nochmal vorbei.

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@demenz-sh.de

BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN
Kinofilm
Einmalige Veranstaltung
Bargteheide, Dienstag 20.06.2023 – 15:30 Uhr
Kino im Kleinen Theater, Hamburger Str. 3, 22941 Bargteheide
Leitung / Referent:  

Astrid Menzels Dokumentarfilm (91 Minuten) gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Familienleben: Da ist der Abschied des Großvaters zu verkraften und gleichzeitig die Frage zu klären, wie es mit der Pflege und Begleitung der Großmutter weitergeht. Eine mehrtägige Kanutour der Regisseurin, ihres Bruders und der 86-jährigen, gestartet im Bremer Raum und bis zum Westensee bei Kiel, soll helfen, Antworten zu finden.

Auf dem 27. Filmfest Schleswig-Holstein erhielt BLAUERHIMMEL WEISSE WOLKEN eine lobende Erwähnung mit folgender Begründung: „(…) Mit großer Empathie und filmischer Souveränität erzählt die Regisseurin von ihrer Suche nach einem würdigen Umgang mit einer geliebten Person, die an Demenz leidet. Eine Reise im Kanu auf kleinen norddeutschen Flüssen wird zu einem existenziellen Abenteuer, das allen Protagonisten viel abverlangt und gleichzeitig von großer Zuneigung und Liebe erzählt. Aus einer immensen Materialfülle wird hier mit dramaturgischer Präzision ein Film erschaffen, der visuell und erzählerisch überzeugt. In BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN von Astrid Menzel erleben wir einen berührenden und inspirierenden Umgang mit Demenz, wie wir ihn noch nie gesehen haben.

Mehr zum Film: https://across-nations.de/projekte/blauer-himmel-weisse-wolken/

Hinweise zur Anmeldung:
nicht erforderlich
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.727925230882576, 10.259200697835434
mit Unterstützung KDSH: nein
Ich sehe das, was Du nicht sagst – Emotionserkennung auch bei Demenz
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 15
Einmalige Veranstaltung
Ahrensburg, 21.06.2023 und 01.12.2023 via Zoom
09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Leitung / Referent: Marlis Lamers, Mimikresonanz-Trainerin, akadem. Palliativexpertin, Dozentin

Die Mimikresonanz® gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, auch Menschen mit verbalen und/oder kognitiven Einschränkungen besser verstehen zu können. Wir kommunizieren immer. Die Emotionserkennung braucht eine geschulte Wahrnehmung für die feinen, kleinen Signale des Gegenübers. Lernen Sie einige Primäremotionen und ihre zuverlässigen Merkmale kennen. Trainieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung und testen selbst, was Sie bereits sehen. Erkennen Sie, wie eine gute Kommunikation auch ohne Worte gelingen kann. Anhand von vielen Übungen und kleinen Filmanalysen erlangen Sie sofort anwendbares Wissen rund um die Emotionserkennung und weiten Ihre Sprachgenauigkeit aus, damit Sie eigene und fremde Gefühle präzise ausdrücken können. Am 01.12.2023 findet von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr ein Erfahrungsaustausch via Zoom statt.

Kosten: 140,– / 120,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.67273874747329, 10.23549841349466
mit Unterstützung KDSH: nein
16. Hospiz- und Palliativtag Schleswig-Holstein (HUPT)
Begegnungen im hospizlichen und palliativen Alltag
Einmalige Veranstaltung
Bad Oldesloe, 23.09.2023
10:00 Uhr – 19:00 Uhr, Festhalle/ Schulzentrum, Olivet-Allee 4-6, 23843 Bad Oldesloe
Leitung / Referent: Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein in Kooperation mit „Lebensweg“ Bad Oldesloe

Kooperationspartner: „Lebensweg“ Bad Oldesloe. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein E-Mail: info@hpvsh.de,
Telefon: 0431 – 90 88 55 0.

Schirmherrschaft: Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Der Programmablauf folgt in Kürze.

Hinweise zur Anmeldung:
info@hpsv.de oder 0431-90 88 55 0
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.80800829790864, 10.36751548465941
mit Unterstützung KDSH: ja