Termine und Veranstaltungen im Kreis Steinburg
Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Das Seniorenzentrum Olendeel bietet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Kreis Steinburg e.V. einen regelmäßigen Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
Der Austausch bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich in einem geschützten Raum mit anderen Angehörigen auszutauschen und Unterstützung durch die Alzheimer Gesellschaft zu erhalten. Dieser Austausch wird dann regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten.
04821-680 812
Du magst singen und die plattdeutsche Sprache? Dann bist Du genau richtig bei “Landmusik unvergeten”!
Landmusik unvergeten ist ein generationsübergreifendes Mitsingprojekt im Kreis Steinburg.
An regelmäßigen Terminen bieten wir Interessierten kostenlos die Möglichkeit – angeleitet und gemeinsam – zu singen. Wer nur zuhören möchte, ist ebenso eingeladen. Im Vordergrund stehen dabei norddeutsche Lieder und die Gemeinschaft von jungen und alten Menschen sowie ihre Freude am Singen.
Termine
Im Zeitstrahl unten könnt ihr nachlesen was bisher geschehen ist. Nach dem Auftaktkonzert im Mai finden monatlich von Juni – Dezember 2024 Mitsing-Termine unter musikalischer Leitung statt.
Alle Veranstaltung sind Eintritt frei. Die Termine in der VHS Horst und im M1 Hohenlockstedt findet ihr folgend und weitere Veranstaltung sind in der Planung.
Termine – VHS Horst
3. Mittwoch des Monats (außer August) – 14 Uhr: 20.11.2024 und 18.12.2024
Termine – M1 Hohenlockstedt
2. Sonntag Juni, Sept., Okt. & Nov. – 14 Uhr: 10.11.2024
Infos
Aktuelle Information wie Veranstaltungstermine und Liedtexte findet ihr auf dieser Projektseite oder auch im WhatsApp-Kanal von Landmusik unvergeten.
Kontakt
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben, über Termine informiert werden oder hast Fragen? Gern kannst Du unsere Projektleitung Inke Magens unter inkemagens@kulturhauswilster.de oder mobil unter 0151/54 66 98 54 (WhatsApp vorhanden) kontaktieren.
Das Projekt
Das Projekt ist Teil der Förderung „Länger fit durch Musik“ mit dem die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihre gesellschaftliche Teilhabe gefördert werden sollen. Alle Veranstaltungen sind so gestaltet, dass Menschen mit und ohne Demenz mitmachen können. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Für Chöre, die Menschen mit Demenz bei sich (weiter) teilhaben lassen wollen, gibt es die Möglichkeit nach Absprache an den Terminen teilzunehmen. So können Erfahrungen mit demenzsensiblem Musizieren gesammelt werden.
Inke Magens: inkemagens@kulturhauswilster.de oder mobil unter 0151/54 66 98 54 (WhatsApp vorhanden)
Die Aufgaben der Praxisanleitenden haben sich seit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes am 1. Januar 2020 erweitert: Neben den
entsprechenden Qualifikationsanforderungen an Praxisanleitende beinhaltet das Gesetz eine jährliche Fortbildungsverpflichtung von
24 Stunden. Den Praxisanleitenden kommt damit eine bedeutende Rolle beim Kompetenzerwerb der Auszubildenden zu.
Die 8-stündige Fortbildung beschäftigt sich zum einen mit der „Lebenswelt Demenz“, quasi einem „Demenzrefresh“ und beinhaltet neben dem Schwerpunkt der Selbstreflexion (Demenzparcours hands-on-dementia, Übungen mit dem Ressourcenmodell, Alterssimulationsanzug GERT) auch die Auseinandersetzung mit der Biografie und den „Blumen aus Kitwoods Garten“. Eine Praxissimulation bildet dann die Grundlage für den konkreten Praxistransfer und wir klären die Fragen, welche Rahmenbedingungen
eine gute Praxisanleitung braucht und wie ich den Auszubildenden ein konkretes und qualitativ gutes Feedback auf die pflegerische Intervention geben kann.
Kosten: 90 Euro/ 70 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).