Termine und Veranstaltungen im Kreis Segeberg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Ein Projekt der Pflege Diakonie Altholstein mit Partnern.
Flyer „Singen im Schloß“
Pflege Diakonie Altholstein, Bleek 23, 24576 Bad Bramstedt, Tel.: 04192-9064582, pflege-badbramstedt@diakonie-altholstein.de
Vertiefungstag 3:
• Herausforderndes Verhalten: Auslöser, Ursachen und Formen von herausforderndem Verhalten (HV)
• Sensibilisierung und präventives Vorgehen bei sog. Energieschüben und in Krisen
• Validieren von herausforderndem Verhalten (wie z.B. Unruhe)
• Umsetzung der ritualisierten Begegnung bei HV wie z.B. der Verweigerung von Pflegehandlungen
Vertiefungstag 4:
• Validieren von Lebenskrisen und sexualisiertem herausforderndem Verhalten
• Validieren von Lebenskrisen wie z.B. Lebensmüdigkeit
• Reflektion der eigenen Haltung, Theorie und Praxis im Zusammenhang mit sexualisiertem herausforderndem Verhalten
• Erweiterung der IVA-Gesamtmethode bei Krisen und sexualisiertem herausforderndem Verhalten Vertiefung der Praxiskompetenz in der Erarbeitung und Umsetzung eines Lebensthemas und der ritualisierten Begegnung“
Kosten: 170,– / 150,– (für ehrenamtlich Engagierte) plus 15,- Zertifikat.
Plus Verpflegung 70,- (kann nicht abbestellt werden)
Übernachtung auf Wunsch: 80,- (bitte bei der Anmeldung mit angeben)
Fortbildungspunkte: 10
Wir kommen in Bewegung mit Menschen mit Demenz! Mutig sein, auch mal den Puls ein wenig steigern, das vertreibt Ängste und hält fit.
Warum auch Menschen mit Demenz profitieren und wie wir gemeinsam Sport machen können wird in diesem Seminar theoretisch erklärt. Aber vor allem geht es um die praktische Umsetzung. Wie wird eine Gruppe aufgebaut? Was muss ich beachten? Welche Hilfsmittel und Geräte könnte ich nutzen? Fit bleiben im Körper und im Geiste! Das wird das Motto sein!
Dieses Seminar ist auch für Übungsleitende zur Anerkennung einer Lizenzverlängerung geeignet. Wenn Sie eine gültige ÜL-Lizenz haben und einen Sportkurs für Menschen mit Demenz anbieten möchten, kann ihr Angebot finanziell gefördert werden. Nähres dazu unter: www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-gesundheit/senioren-im-sport/sport-mit-demenz/
Kosten: 100,– / 80,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
„
Mit der Advents- und Weihnachtszeit beginnt die besinnliche Festzeit. Viele Angebote sind nicht auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet, schnell überfordern sie oder gleichen mehr einem Angebot für Kinder. In diesem Kurs erarbeiten wir als Beispiel für die Feste in der Advents- und Weihnachtszeit, ein Angebot für den Nikolaustag. Alle Sinne werden angesprochen, Erinnerungen und posiotive Emotionen werden geweckt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die freie Erzähltechnik, Ideen für die Darstellung und Gestaltung und die wichtigen Tools der dazugehörigen Sinnesaktivierung und Biografiearbeit ebenso wie Anregungen zur Dokumentation dieses Angebots.
Kosten: 100,– / 80,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
Sitzgymnastik, Bingo und Volkslieder werden abgelöst?! Aber wovon? Gibt es da etwa noch mehr und wie gestalten eigentlich andere Häuser ihre Angebote für Menschen mit Demenz? Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität, um Ihrem Betreuungsprogramm einen Feinschliff zu verpassen und dem aktuellen Zeitgeist anzupassen. Wir laden Sie ein zu einem Markt der Möglichkeiten und einer Rundreise durch die bunte Welt der Betreuungsangebote, die die Interessen und Bedürfnisse unserer Senioren von heute widerspiegeln. Rockmusik, technische Einsatzmöglichkeiten und kreative low-Budget Ideen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Ideen und kreativen Ansätze mit! Gemeinsam motivieren wir Sie, mutig voranzuschreiten und veraltete Angebote durch frische Ideen zu ersetzen. Seien Sie bereit für neue Perspektiven, wertvolle Impulse und einen motivierenden Austausch!
Kosten: 110,– / 90,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8