Termine und Veranstaltungen im Kreis Segeberg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Singen im Schloß
Chor für Menschen mit einer Gedächtnisstörung, deren Angehörige und alle, die Lust am Singen haben
regelmäßige Veranstaltung
Bad Bramstedt, jeden Freitag
10.00-11.30 Uhr, Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
Leitung / Referent: Pflege Diakonie Altholstein mit Partnern

Ein Projekt der Pflege Diakonie Altholstein mit Partnern.
Flyer „Singen im Schloß“

Hinweise zur Anmeldung:
Pflege Diakonie Altholstein, Bleek 23, 24576 Bad Bramstedt, Tel.: 04192-9064582, pflege-badbramstedt@diakonie-altholstein.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.9171, 9.88346
mit Unterstützung KDSH: ja
Frischer Wind muss her! Unser bunter Wochenplan
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 24
Einmalige Veranstaltung
Norderstedt, 03.11.2023
10:00 Uhr – 16:30 Uhr, Kompetenzzentrum Demenz, Hans-Böckler-Ring 23a, (Musterwohnung), 22851 Norderstedt
Leitung / Referent: Sabrina Dorfner , Sozialpädagogin, Palliative Care Expertin, Demenzseelsorgerin

Sitzgymnastik, Bingo und Volkslieder werden abgelöst?! Aber wovon? Gibt es da etwa noch mehr und wie gestalten eigentlich andere Häuser ihre Angebote für Menschen mit Demenz? Dieses Seminar richtet sich an alle, die kreativ und engagiert Wochenpläne für ihre Einrichtung schreiben wollen. Wir laden Sie ein zu einem Markt der Möglichkeiten und einer Rundreise durch die bunte Welt der Betreuungsangebote. VR-Brille und technische Neuigkeiten, vielleicht auch Althergebrachtes und Vergessenes bringen wir mit. Sie bringen Lust, gute Laune und Ihre bisherigen Wochenpläne mit. Frischen Wind werden Sie nach diesemTag sicher spüren.

Kosten: 110,– / 90,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.69231376617141, 10.052916755762123
mit Unterstützung KDSH: nein
Integrative Validation – Aufbaukurs, Teil 1/ Voraussetzung: Grundkurs
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 25
Einmalige Veranstaltung
Bad Segeberg, 06.11.2023 und 07.11.2023
Jeweils von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, DAK Akademie Bad Segeberg, Kastanienweg 4, 23795 Bad Segeberg
Leitung / Referent: Anke Kröhnert-Nachtigall, Krankenschwester, Heilpraktikerin, Trainerin des Instituts für IVA

Vertiefungstag 1: Haltung und herausfordernde Antriebe
•Reflexion und Vertiefung der wertschätzenden Haltung gegenüber Menschen mit Demenz und der Auseinandersetzung mit Antrieben sowie deren Einfluss auf Pflege und Betreuung
•Vertiefung und praktische Umsetzung der IVA-Methode (Punkt I, II, III und IV)
•Theorie und Praxis zur Validation herausfordernder Antriebe unter Berücksichtigung der drei Kommunikationsebenen

Vertiefungstag 2: Kurzbegegnung, ritualisierte Begegnung und Lebensthema
•Theorie und Praxis zur Prävention „validierende Kurz-begegnung“ und Einsatzmöglichkeiten des Lebensthemas (biografisches Validieren) in Pflege und Betreuung
•Theorie und Praxis zum biografischen Validieren in Form einer ritualisierten Begegnung

IM FRÜHJAHR 2024 WIRD DER ZWEITE TEIL DES AUFBAU-KURSES STATTFINDEN

Kosten: 165,– / 135,– (für ehrenamtlich Engagierte) plus 15,- Zertifikat plus 160,- Übernachtung und Verpflegung
Fortbildungspunkte: 8

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.93882892665608, 10.319379269266857
mit Unterstützung KDSH: nein
Schöne neue Welt – Digitale Helfer für Menschen mit Demenz
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 26
Einmalige Veranstaltung
Norderstedt. 23.11.2023
10:00 Uhr – 14:00 Uhr, Kompetenzzentrum Demenz, Hans-Böckler-Ring 23a, (Musterwohnung), 22851 Norderstedt
Leitung / Referent: Antje Holst, Krankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A, zertifizierte Wohnberaterin und Kristina Kalthegener, Demenzkoordiantorin im Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Sprechende Kühlschränke, intelligente Fußböden oder automatische Herdabschaltungen? Im Zusammenhang mit der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt sich die Frage, ob und wann der Einsatz von Technik sinnvoll ist und wann eher nicht. In diesem Workshop lernen wir die neuesten, technischen und digitalen Trends für Menschen mit Demenz kennen und können einen Großteil davon in der Musterwohnung für Menschen mit Demenz des Kompetenzzentrums selbst testen. Wir diskutierendie Chancen und Grenzen dieser Entwicklung auch unter den Aspekten Ethik, Datenschutz und Finanzierung.

Kosten: 70,– / 50,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 5

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.69232011894303, 10.05285238275145
mit Unterstützung KDSH: nein