Termine und Veranstaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Britta Flaig (*1967) geht offen mit ihrer Diagnose Demenz um. Sie erkrankte mit Anfang 50. Ihr ist es ein Anliegen, über die Auswirkungen der Krankheit aufzuklären, anderen zu helfen und Mut zu machen.
Es ist Britta sehr bewusst, dass es keine Heilung für sie geben wird und die Lebenszeit, die sie aktiv selbst gestalten kann, knapper wird. Gegen die Schwere dieser Gedanken hilft ihr u.a. das innere Bild der Fee Dementia, die in ihren Kopf eingezogen ist und regelmäßig alles durcheinanderwirbelt.
Mit ihrem dritten Schafhausen-Buch „Mama Berta und das Vergessen“ schreibt und illustriert Britta ihre persönlichste Geschichte: Schaf Berta muss ihren vier Lämmern erklären, was mit ihr los ist und gemeinsam werden neue Wege des Umgangs gefunden.
Britta Flaig stellt an diesem Abend ihr Buch vor und erzählt von den Parallelen zu ihrem Leben. Sie und die lokalen Kooperationspartner stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Flyer
Kostenfrei, bitte mit Anmeldung unter: 04621-277 48 oder info@kibis-sl.de
Organisation: Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Kooperationspartner: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Schleswig, Stadtbücherei Schleswig
04621-277 48 oder info@kibis-sl.de
Am 24.03.2025 von 18:30 – 20:00 Uhr lädt die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Schleswig zu dem Vortrag in die Domhalle, Norderdomstr. 4, 24837 Schleswig ein.
Der an Demenz erkrankte Mensch braucht immer mehr Hilfe. Allein kommt die Person nicht mehr zurecht. Trotzdem möchte jeder über sein Leben selbst bestimmen, mitentscheiden und selbständig bleiben.
Das können Angehörige verstehen – trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen es zu Konflikten kommen kann. Angehörige fragen sich:
- Darf ich das jetzt entscheiden?
- Muss ich das jetzt entscheiden?
- Habe ich eine Fürsorgepflicht?
- Wie regle ich das jetzt, ohne meine Angehörigen zu kränken?
Frau Anneke Wilken-Bober vom Kompetenzzentrum Demenz Norderstedt wird uns in dem Vortrag Anregungen und Hilfestellungen geben, wie Selbstbestimmung möglichst lange gewahrt werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
nicht erforderlich