Termine und Veranstaltungen im Kreis Pinneberg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Einfach Tanzen!
Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz in Tanzschulen
regelmäßige Veranstaltung
Elmshorn, jeden 3. Mittwoch
14:30 – 16:00 Uhr, Tanzschule Loferski, Königstraße 49, 25335 Elmshorn
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. und Kooperationspartner

Egel ob mit oder ohne Partner, mit oder ohne Demenz: Willkommen sind alle BestAger 60+, die Freude an Musik, Bewegung und Tanz haben, jeder so, wie er kann oder will… Anschließend verschnaufen und klönen wir entspannt bei Salzgebäck und Erfrischungsgetränken.

Hinweise zur Anmeldung:
Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.7538, 9.65616
mit Unterstützung KDSH: ja
Die „Pottkieker“
Kochgruppe für Menschen mit Demenz mit gemeinsamem Mittagessen
regelmäßige Veranstaltung
Pinneberg, jeden zweiten Dienstag
10:00 – 13:00 Uhr, Hamburger Straße 160 in Elmshorn
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V.
Hinweise zur Anmeldung:
bei Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.7492, 9.67772
mit Unterstützung KDSH: nein
Malen schafft glückliche Momente – Kunst als verbindendes Element
Aus dem Jahresprogramm 2025 des Kompetenzzentrums, Fortbildung 6
Einmalige Veranstaltung
Wedel, 15.05.2025
09:30 Uhr – 16:00 Uhr, Studio Janin Iwersen, Elbstraße 20, 22880 Wedel
Leitung / Referent: Janin Iwersen, Kommunikations-Designerin, Demenzbegleiterin

Diese Fortbildung richtet sich an Betreuungskräfte, die kreative Methoden in der Arbeit mit Menschen mit Demenz einsetzen möchten. Sie lernen, wie Malen und Drucken mit verschiedenen (Natur-)Materialien und Techniken gezielt genutzt werden kann, um positive Erlebnisse und eine bereichernde Abwechslung zum Alltag zu schaffen. Im Fokus steht, wie Kunst ohne Erfolgsdruck Freude bereitet und das Wohlbefinden der demenziell Erkrankten fördert. Mit vielen praktischen Anregungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie kreative Angebote in Ihren Betreuungsalltag integrieren und dabei die Lebensfreude Ihrer Klient*innen spürbar steigern können. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Kunst kleine Wunder bewirken kann.

Kosten: 125,– / 115,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende)

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Akut verwirrt: auch ein bisschen ist ein bisschen zuviel – Delir bei Demenz
Aus dem Jahresprogramm 2025 des Kompetenzzentrums Fortbildung 13
Einmalige Veranstaltung
Elmshorn, 09.07.2025
09:30 Uhr – 15:30 Uhr, Flora Info-Treff, Schulstr. 46-48, 25335 Elmshorn
Leitung / Referent: Jochen Gust, Altenpfleger, Demenzbeauftragter im Krankenhaus, Dozent, Autor und Berater

Delir und Demenz – eine unterschätzte Kombination Hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS), Durchgangssyndrom, akuter Verwirrtheitszustand, postoperative kognitive Dysfunktion – all das sind veraltete Bezeichnungen für einen besonderen
Zustand: das Delir. Ein Delir ist ein Notfall und daher auch so zu behandeln. Sowohl die Folgen als auch die Ursachen können lebensbedrohlich sein. Nicht selten mangelt es jedoch allein schon daran, den Zustand überhaupt zu erfassen. Gerade Patienten mit
Demenz stehen im Risiko, dass ihr Verhalten – ohne nähere Betrachtung – der Demenz an sich zugeschrieben wird. In der Fortbildung wollen wir theoretisches Wissen auffrischen, Assessment und Beobachtung üben und Behandlungsmöglichkeiten, medikamentös und nicht medikamentös kennenlernen. Darüber hinaus werden wir zum Thema Delirmanagement und vor allem zur Delirprävention arbeiten.

Kosten: 100 Euro/ 80 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
7  Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein