Termine und Veranstaltungen im Kreis Pinneberg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Die „Pottkieker“
Kochgruppe für Menschen mit Demenz mit gemeinsamem Mittagessen
regelmäßige Veranstaltung
Pinneberg, jeden zweiten Dienstag
10:00 – 13:00 Uhr, Hamburger Straße 160 in Elmshorn
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V.
Hinweise zur Anmeldung:
bei Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.7492, 9.67772
mit Unterstützung KDSH: nein
Einfach Tanzen!
Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz in Tanzschulen
regelmäßige Veranstaltung
Elmshorn, jeden 3. Mittwoch
14:30 – 16:00 Uhr, Tanzschule Loferski, Königstraße 49, 25335 Elmshorn
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. und Kooperationspartner

Egel ob mit oder ohne Partner, mit oder ohne Demenz: Willkommen sind alle BestAger 60+, die Freude an Musik, Bewegung und Tanz haben, jeder so, wie er kann oder will… Anschließend verschnaufen und klönen wir entspannt bei Salzgebäck und Erfrischungsgetränken.

Hinweise zur Anmeldung:
Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.7538, 9.65616
mit Unterstützung KDSH: ja
BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN
Kinofilm
Einmalige Veranstaltung
Quickborn, Do. 08.06.2023 um 19:30 Uhr + So. 11.06.2023 um 13:00 Uhr
Beluga Kino, Güttloh 1-5, 25451 Quickborn
Leitung / Referent:  

Astrid Menzels Dokumentarfilm (91 Minuten) gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Familienleben: Da ist der Abschied des Großvaters zu verkraften und gleichzeitig die Frage zu klären, wie es mit der Pflege und Begleitung der Großmutter weitergeht. Eine mehrtägige Kanutour der Regisseurin, ihres Bruders und der 86-jährigen, gestartet im Bremer Raum und bis zum Westensee bei Kiel, soll helfen, Antworten zu finden.

Auf dem 27. Filmfest Schleswig-Holstein erhielt BLAUERHIMMEL WEISSE WOLKEN eine lobende Erwähnung mit folgender Begründung: „(…) Mit großer Empathie und filmischer Souveränität erzählt die Regisseurin von ihrer Suche nach einem würdigen Umgang mit einer geliebten Person, die an Demenz leidet. Eine Reise im Kanu auf kleinen norddeutschen Flüssen wird zu einem existenziellen Abenteuer, das allen Protagonisten viel abverlangt und gleichzeitig von großer Zuneigung und Liebe erzählt. Aus einer immensen Materialfülle wird hier mit dramaturgischer Präzision ein Film erschaffen, der visuell und erzählerisch überzeugt. In BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN von Astrid Menzel erleben wir einen berührenden und inspirierenden Umgang mit Demenz, wie wir ihn noch nie gesehen haben.

Das Beluga Kino zeigt „BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN“ zum bundesweiten Kinostart. Die Alzheimer Gesellschaft Pinneberg e.V. steht mit einem Infotisch zur Verfügung.

Mehr zum Film: https://across-nations.de/projekte/blauer-himmel-weisse-wolken/

Hinweise zur Anmeldung:
nicht erforderlich
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.72147844645185, 9.9019262168769
mit Unterstützung KDSH: nein
Wie ich mir die Sinne im Umgang mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen zunutze mache
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 22
Einmalige Veranstaltung
Elmshorn, 24.10.2023
10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Hamburger Str. 160, 25337 Elmshorn
Leitung / Referent: Anneke Pietsch , M.A. Gerontologin

Unterschiedliche Sinnesangebote zu den Menschen bringen, ob mit dem Sinneswagen in Einrichtungen oder etwas kleiner und mobiler mit der Sinnestasche. In diesem Seminar wird beides vorgestellt. Anregende oder beruhigende Sinnesangebote für Menschen mit leichten und auch fortgeschrittenen Einschränkungen sind wichtig, um das Leben reizvoller wahrzunehmen. Warum ist das überhaupt nötig? Wann darf ich besser aktivieren und wann sollte ich beruhigende Anreize geben? In dieser Fortbildung gibt es die Möglichkeit, beides zu erfahren. Wir wollen die eigenen Sinne wieder verstärkt wahrnehmen und diese auch in der Pflege und Betreuung gut nutzen. Dies bringt für alle Beteiligten mehr Freude und Abwechslung in den Alltag.

Kosten: 90,– / 70,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8

 

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.748354654216506, 9.68881883673238
mit Unterstützung KDSH: nein
Essen & Trinken hält Leib und Seele zusammen!? – Ernährung bei Demenz
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 23
Einmalige Veranstaltung
Elmshorn, 25.10.2023
09:30 Uhr – 16:00 Uhr, Flora Treff, Schulstr. 46-50, 25335 Elmshorn
Leitung / Referent: Petra Schuster , Gesundheitsökonomin M.A., Logopädin, B.Sc.,Business-Trainerin, Coach (zertifiziert nach dvct-Standards)

Mit anderen Menschen zu essen und zu trinken, ist ein zentraler Aspekt des menschlichen Miteinanders. Doch was geschieht, wenn sich Ernährungsgewohnheiten verschieben oder verändern? Wenn Getränke und Nahrung verkannt oder das Schlucken vergessen wird? In der Begleitung von Menschen mit Demenz erleben wir Grenzen und Herausforderungen bis hin zu der Frage, ob und wie eine genussvolle Ernährung möglich ist. Verständnis für die Ursachen und Ideen zur Veränderung helfen im Alltag, die Situation mit Ruhe zu meistern.

• Veränderung des Ernährungsverhaltens bei Demenz
•Folgen einer Mangelernährung & Abgrenzung zu Schluckstörungen
•Für den Alltag: Zubereitung, Angebot und Anreichen von Speisen & Getränken
•Ungewöhnliches Verhalten beim Essen und Ideen für denUmgang
•Zeit für Selbsterfahrung, Austausch und Reflektion

Kosten: 110,– / 90,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 53.754804990387, 9.652625698094432
mit Unterstützung KDSH: nein