Termine und Veranstaltungen im Kreis Pinneberg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
In Gesellschaft Kochen und Genießen!
www.alzheimerpinneberg.de
bei Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
Egel ob mit oder ohne Partner, mit oder ohne Demenz: Willkommen sind alle BestAger 60+, die Freude an Musik, Bewegung und Tanz haben, jeder so, wie er kann oder will… Anschließend verschnaufen und klönen wir entspannt bei Salzgebäck und Erfrischungsgetränken.
Ines Hundsdörfer, Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Tel.: 041 21- 89 88 74; E-Mail: hundsdoerfer@alzheimerpinneberg.de
Wer wäre ihnen nicht schon begegnet – all den Theorien, Modellen und wohlmeinenden Empfehlungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz, die hilfreich klingen, in der Realität aber häufig nur schwer umsetzbar sind.
Die Schulung führt ein in das ressourcenorientierte Konzept der Marte-Meo-Methode und ihre direkte Anwendbarkeit in der Pflege, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Anhand anschaulicher, praxisorientierter Filmbeispiele und Übungen wird aufgezeigt: wie sich das tägliche Miteinander konstruktiv gestalten lässt, wie einfache Mittel helfen können, Auslöser für herausforderndes Verhalten zu vermeiden – und wie es gelingen kann, die eigene Kraft zu schonen und neu zu entdecken.
Kosten: 90,– / 70,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
Die Mimikresonanz® gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, auch Menschen mit verbalen und/oder kognitiven Einschränkungen besser verstehen zu können. Wir kommunizieren immer. Die Emotionserkennung braucht eine geschulte Wahrnehmung für die feinen, kleinen Signale des Gegenübers. Lernen Sie einige Primäremotionen und ihre zuverlässigen Merkmale kennen. Trainieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung und testen selber, was Sie bereits sehen. Erkennen Sie, wie eine gute Kommunikation auch ohne Worte gelingen kann.
Anhand von vielen Übungen und kleinen Filmanalysen erlangen Sie sofort anwendbares Wissen rund um die Emotionserkennung und weiten Ihre Sprachgenauigkeit aus, damit Sie eigene und fremde Gefühle präzise ausdrücken können.
Kosten: 160,– / 140,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8