Termine und Veranstaltungen im Kreis Ostholstein

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Café der Erinnerungen
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
Veranstaltungsreihe
Lütjenburg und Eutin, jeden Donnerstag
09:30 Uhr – 12:30 Uhr, jeden Donnerstag
Leitung / Referent: DRK Lütjenburg und SEK Eutin

Zusammen singen, lachen, sich bewegen und Erinnerungen teilen – dazu lädt das „Café der Erinnerungen“ ältere Menschen auch mit kognitiven Einschränkungen oder demenzieller Erkrankung ein. Von Fachkräften begleitet, verbringen Sie so gemeinsam in einer Gruppe ein paar gesellige Stunden, während Angehörige diese „Auszeit“ für sich nutzen können. Flyer

Das Café der Erinnerungen findet jede Woche am Donnerstag statt

IN LÜTJENBURG
– von 09:30 Uhr – 12:30 Uhr mit Frühstück
– DRK Treffpunkt, Plöner Straße 29

IN EUTIN
– von 15:00 Uhr – 19:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
– Tagesklinik St. Elisabeth Krankenhaus, Bismarckstraße 10, Eutin

Das Angebot ist von den Krankenkassen anerkannt und kann mit diesen abgerechnet werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Pflegegrad. In Eutin findet das Café der Erinnerungen parallel zu den Demenzkursen für pflegende Angehörige statt.

Ihre Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum „Café der Erinnerungen“ haben oder Ihre/n Angehörige/n anmelden möchten – eventuell zunächst für einen „Schnupper-Termin“ –  stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Kristina Kalthegener                            Markus Klein

Demenzkoordinatorin                            Pflegetrainer und Fachpfleger

Sankt Elisabeth Krankenhaus               Sankt Elisabeth Krankenhaus

Tel. 04521 802-121                                 Tel. 04521 802-125

Hinweise zur Anmeldung:
Markus Klein, Pflegetrainer und Fachpfleger 04521-802 125 oder Frau Kalthegener, SEK Eutin: 04521-802 121
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.1333, 10.5971
mit Unterstützung KDSH: nein
Gruppenpflegekurs Demenz für pflegende Angehörige und Interessierte
Kurs
Veranstaltungsreihe
Eutin, diverse Termine
Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH, Tagesklinik, Bismarckstraße 10, 23701 Eutin
Leitung / Referent: Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH, Tagesklinik, Bismarckstraße 10, 23701 Eutin

Ziel ist es, pflegenden Angehörigen durch praktische, alltagsbezogene Informationen, Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die in der großen Aufgabe der pflegenden Begleitung eines betroffenen Angehörigen gebraucht werden und die notwendige Sicherheit im Alltag vermitteln. Zudem wird so ein Erfahrungsaustausch zwischen pflegenden Angehörigen ermöglicht. Auch Interessierte, Freunde und Nachbarn die Unterstützung bieten möchten oder sich auf eine vielleicht künftige Pflegesituation vorbereitet wissen wollen, sind eingeladen sich für den Kurs anzumelden.
Die Gruppenpflegekurse finden im Rahmen des § 45 SGB XI und mit freundlicher Unterstützung von der AOK NordWest statt und ist kostenfrei. Ein Gruppenpflegekurs setzt sich aus 3 x 4 Stunden zusammen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Hinweise zur Anmeldung:
04521/ 802-125
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.1398, 10.611
mit Unterstützung KDSH: nein
Zwischen Tür und Angel – Beratungssituationen im professionellen Kontext gestalten
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 21
Einmalige Veranstaltung
Oldesburg, 10.10.2023
09:00 Uhr – 13:30 Uhr, MGH Oldenburg in Holstein, Bahnhofstr. 17, 23758 Oldenburg in Holstein
Leitung / Referent: Silke Steinke, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

In der professionellen Begleitung von Menschen mit Demenz begegnen uns immer wieder Situationen, in denen begleitende An-gehörige Gesprächs- und Beratungsbedarf haben. Selten ist dafür ausreichend Raum. Bleiben die notwendigen Rücksprachen aus,kommt es häufig zu Mißverständnissen und Frustration auf beiden Seiten. In dem Workshop wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, wie Raum für Gespräche gestaltet werden kann und wie Kommunikation mit den Angehörigen besser gelingen kann.

Kosten: 80,– / 60,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 6

eigene Veranstaltung: ja
Standort: 54.2849352405465, 10.88159854044592
mit Unterstützung KDSH: nein