Termine und Veranstaltungen in Lübeck

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Das Marionetten – und Puppentheater Frantalu gastiert bei uns mit dem Märchen „Der neugierige Stern“ in einer speziellen Fassung für Menschen mit Demenz und Ihren Angehörigen. Genießen Sie einen schönen Theaternachmittag mit anschließendem Kuchenbuffet. Kostenbeitrag: 10 Euro pro Person. Weitere Informationen über das Ensemble finden Sie unter:
www.frantalu.de. Um Anmeldung wird gebeten.
0451 – 38 94 93 11 bei Frau Molge
Spätestens durch die Berichtserstattung im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg ist uns allen (wieder) bewusst geworden, dasa die alten Erinnerungen und Erfahrungen bei Menschen mit Kriegserfahrungen zum Teil alte und unverarbeitete Traumata getriggert haben. Aber nicht nur die Kriegskinder tragen alte Verletzungen mit sich rum. Wir alle haben bewusst oder unbewusst Verwundungen in uns oder wurden durch die transgenerationale Weitergabe von Traumata ggf. belastet. Wie kann ich Menschen mit Demenz ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und mich selbst immer wieder regulieren, wenn Situationen mich selbst belasten? In der Veranstaltung wollen wir uns diesen Fragen nähren und einen traumasensiblen Umgang mit den Verletzungen der anderen und für uns selbst erlernen.
Kosten: 110,– / 90,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
Die heilende Kraft von Klängen und Rhythmen wird seit Menschengedenken in allen Kulturen der Erde eingesetzt. Heute ist die therapeutische Wirkung von Musik wissenschaftlich nachgewiesen und ihr positiver Einfluss auf das Wohlbefinden von alten und alterserkrankten Menschen in vielen Studien belegt. Wo Sprache nicht mehr zur Verfügung steht, bietet Musik Möglichkeiten, Gefühle und Stimmungen auszudrücken, miteinander in Beziehung zu treten und eine vertrauensvolle, haltgebende Atmosphäre zu gestalten. Vor dem Hintergrund von Konzepten qualifizierter Musiktherapie wird den Teilnehmern vermittelt, wie sie Musik im Rahmen der Begleitung von Menschen mit Demenz berücksichtigen können. Musikalische Vorerfahrungen sind nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar.
Kosten: 100,– / 80,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8