Termine und Veranstaltungen in Lübeck

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Älter werden in Lübeck – Save the date
Informations- und Ausstellungstag
Einmalige Veranstaltung
Lübeck, 29.09.2023
Lübeck
Leitung / Referent: Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung

Die Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, wird am Freitag, dem 29. September 2023 wieder einen Informations- und Ausstellungstag zum Thema Älter werden in Lübeck durchführen. Gemäß Beschluss der Lübecker Bürgerschaft findet dieses präventive Angebot alle zwei Jahre statt.

Ziel ist es, älteren und älter werdenden Lübecker Bürgerinnen und Bürgern, An- und Zugehörigen sowie allen Interessierten Informationen zur Verfügung stellen, zu beraten und aufzuklären, Austausch und Vernetzung anzuregen und die aktive Gestaltung des Älterwerdens zu unterstützen. In Anlehnung an das kommunale Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter – Älter werden in Lübeck soll dabei die Vielfalt möglicher Fragestellungen in den verschiedenen Phasen des Älterwerdens sichtbar gemacht werden. Für die ganztägige Veranstaltung am 29.09.2023 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck sind neben Informationsständen auch Vorträge sowie eine Aktionsfläche für Aktivitäten geplant. Zudem möchten wir in der 39. Kalenderwoche kleinere Veranstaltungen in den Stadtteilen anbieten.

Besondere Beachtung soll in diesem Jahr das Thema altersgerechtes Wohnen finden. Wir freuen uns, wenn sich auch zu diesem Thema Aussteller:innen mit bestehenden Angeboten für ein gutes Älterwerden in der Hansestadt Lübeck, im Besonderen bei Projekten, Aktivitäten und Angeboten zum altersgerechten Wohnen in Bezug auf Selbständigkeit, Teilhabe und Barrierefreiheit aktiv beteiligen möchten.

Merken Sie sich bitte jetzt schon den Termin vor, wir würden uns über Ihr Interesse freuen. Planen Sie bitte ergänzend eine Aufbauzeit am Vortag mit ein. Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass mit unserem Veranstaltungshinweis inklusive Abfrage kein Anspruch auf einen Ausstellungsstand zugesichert werden kann.

Weiterführende Informationen zum Veranstaltungskonzept, zur Anmeldung und dem Rahmen etc. erhalten Sie in den kommenden Wochen (Kontakt: leben-und-wohnen-im-alter@luebeck.de).

Hinweise zur Anmeldung:
Folgen in Kürze
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.86059561007295, 10.68136362173465
mit Unterstützung KDSH: nein
Tanztee
...mit Schwung in den Herbst
Veranstaltungsreihe
Lübeck, 30.09.2023
15:00 Uhr, im Gemeindesaal der Wichernkirche, 23560 Lübeck, Andersenring 29
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung Selbsthilfe Demenz e.V.

Wir tanzen, singen und schunkeln zu bekannten Melodien in den goldenen Herbst. Musikalisch werden wir wie gewohnt live vom DUO – Hawero begleitet. Kostenbeitrag 10 Euro pro Person inklusive Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung wird gebeten.

Hinweise zur Anmeldung:
0451 – 38 94 93 11 bei Frau Molge
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.842992645872016, 10.63355306931882
mit Unterstützung KDSH: nein
Liebe in der Box – Ein Sinnesangebot für Menschen mit Demenz!
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 27
Einmalige Veranstaltung
Lübeck, 05.12.2023
09:00 Uhr – 13:30 Uhr, DRK Zentrum Lübeck, Gebäude 4, 2. OG, Raum Genf, Herrendamm 42-50, 23556 Lübeck (nicht barrierefrei, kein Fahrstuhl)
Leitung / Referent: Anna Jannes, M.A. Gerontologin, B.A. Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin

Amour, Love, Leev, Liab – ein Wort, für jeden etwas ganz individuelles. Es ist ein wichtiges Bedürfnis, welches auch im Alter und bei einer demenziellen Erkrankung nicht verloren geht. Doch was heißt eigentlich Liebe? Und werden darunter nicht auch Zuneigung, Sexualität und Zärtlichkeit verstanden? Wie können wir diese Bedürfnisse nach Liebe, Zärtlichkeiten usw. befriedigen? Wie könnte eventuell eine Beschäftigung zum Thema Liebe aussehen? Kann man vielleicht eine „Liebesbox“ gestalten? In der Fortbildung erfahren Sie mehr über das Konzept dieser Box inklusive möglicher Inhalte und ethischer Grundhaltung. Vom Kichern übers Staunen bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung ist alles erlaubt.

Kosten: 75,– / 55,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 5

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.87428101121806, 10.652386644120687
mit Unterstützung KDSH: nein
Der Vorhang geht auf!
Marionetten – und Puppentheater
Einmalige Veranstaltung
Lübeck, 09.12.2023
15:00 Uhr, im Gemeindesaal der Wichernkirche, 23560 Lübeck, Andersenring 29
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung Selbsthilfe Demenz e.V.

Das Marionetten – und Puppentheater Frantalu gastiert bei uns mit dem Märchen „Der neugierige Stern“ in einer speziellen Fassung für Menschen  mit Demenz und Ihren Angehörigen. Genießen Sie einen schönen Theaternachmittag mit anschließendem Kuchenbuffet. Kostenbeitrag: 10 Euro pro Person. Weitere Informationen über das Ensemble finden Sie unter:
www.frantalu.de. Um Anmeldung wird gebeten.

Hinweise zur Anmeldung:
0451 – 38 94 93 11 bei Frau Molge
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.842992645872016, 10.63355306931882
mit Unterstützung KDSH: nein