Termine und Veranstaltungen in Kiel

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Einmal im Monat können Menschen mit Demenz mit einer Begleitperson in einer Gruppe gemeinsam essen. Ehrenamtliche Helferinnen werden vorher nett eindecken, gemeinsam wird ein bestelltes Essen genossen und geklönt. Kostenbeitrag: 5,-€ pro Person. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung aus Mitteln der NDR Aktion “Hand in Hand für Norddeutschland” über die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. Um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 0431-70 55 191, www.alzheimer–kiel.de
Bei Kaffee und Kuchen können Gäste Kontakte knüpfen und sich austauschen mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Die Mitarbeiterinnen vom Kulturladen werden unterstützt von Helferinnen der Alzheimer
Gesellschaft Kiel e.V., die evtl. mal etwas vorlesen oder auch mit Tipps zur Seite stehen.
Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. Telefon: 0431-7055191 E-Mail: info@alzheimer-kiel.de
Anleitung durch erfahrene Angehörige, nicht nur demenzbezogene Themen stehen im Mittelpunkt. Auch Kontakt und Geselligkeit sind uns wichtig. Alkoholfreie Getränke werden gestellt. Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich.
0431-7 05 51 91
Es geht uns dabei in erster Linie um den Spaß an der Bewegung zu Musik. Es werden keine Kenntnisse im Standardtanz vorausgesetzt, aber man sollte Lust auf ein paar gemeinsame Tanzschritte haben. Sie lernen neue Menschen kennen, steigern Ihre Fitness (Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden verbessert, Herz, Muskeln und Gelenke gestärkt) und erhalten so länger Ihre Selbstständigkeit. Jeden Freitag gibt es dann mit der Übungsleiterin Lea Pape Spaß mit gesunden Nebenwirkungen. Bitte melden Sie sich hierzu an!
https://alzheimer-kiel.de
Menschen mit und ohne Demenz treffen sich einmal im Monat zum gemeinsamen Singen. Hier ist jede/r herzlich willkommen. Es geht nur um die Freude am Singen – das Können spielt keine Rolle. Auch wenn das Gedächtnis sonst nicht mehr so funktioniert, können Musik und dazugehörige Texte noch sehr gut abgespeichert sein. Das ist aber nicht notwendig, denn wir haben auch Texthefte da.Wir machen uns locker und singen uns ein, trällern Volkslieder, Schlager und was uns gerade Spaß macht und haben zwischenzeitlich etwas Zeit zum Klönen oder für eine kleine Geschichte. Bitte ziehen Sie sich warm an, da häufiger gelüftet werden muss. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur begrenzt Plätze da sind!
Alzheimer Gesellschaft Kiel Tel.: 0431-7055191 Hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer bei einer Anmeldung auf dem Anrufbeantworter
Wir treffen wir uns für eine gute Stunde, um miteinander ins Gespräch zu kommen und auf spielerische Weise in stressfreier Atmosphäre mit verschiedenen Übungen unser Gedächtnis zu aktivieren. Koordinations-und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Tun, der Spaß und das Miteinander in der Gruppe! Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Die Vormittage finden in einer kleinen Gruppe mit max. 5 Teilnehmer*innenstatt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten!
Frau Bornhöft, Tel.-Nr.: 0431 –260 97 882
Tanzen im Sitzen – mit Bewegung, Spaß und Musik aktivieren. Das Tanzen im Sitzen vereint auf wunderbare Weise den Seniorentanz mit Gymnastik, Koordination, Beweglichkeit, Fitness, Aus-dauer und Gedächtnistraining. Dazu kommt die schöne und ab-wechslungsreiche Musik. Sitztänze aktivieren und beleben so Kör-per, Geist und Seele. Auch für körperlich und kognitiv eingeschränkte ältere Personen ist diese Form des Tanzes gut geeignet. Tanzen im Sitzen = Gemeinsam tanzen, gemeinsam bewegen, gemeinsam Spaß haben!
Kosten: 120,-/ 90,- (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränken
Fortbildungspunkte: 8 (gilt für beruflich Pflegende)
„Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden. Da spricht Seele zu Seele“ (B. Auerbach). Musik, Rhythmus und Bewegung können die Aktivierung von Menschen mit Demenz besonders gut unterstützen. Über das musikalische Erleben wird es insbesondere den Menschen mit Demenz ermöglicht, wieder in die Worte zu kommen. Tanzen im Sitzen nach bekannten, beliebten Melodien bietet die Chance, Menschen zu aktivieren, die Körperwahrnehmung zu fördern, Alltagsbewegungen zu erhalten und das Wohlbefinden und die Lebensfreude zu steigern. Das Gemeinschaftserleben und die Kommunikation werden gefördert.Die Fortbildung ist sehr praxisorientiert und vermittelt verschiedene Tanzformen (gymnastische Tänze, thematisch orientierte Tänze, Tänze mit Instrumenten, Mitmachtänze).
Kosten: 90,– / 70,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8