Termine und Veranstaltungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@demenz-sh.de

Möllner Goldkehlen
Für Menschen mit und ohne Demenz
Veranstaltungsreihe
Mölln, jeden Donnerstag
09:45 Uhr, Robert-Koch-Park, Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln
Leitung / Referent: Andrea Battige

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

 

„Die Möllner Goldkehlen – ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Hinweise zur Anmeldung:
Informationen und Anmeldung: 04542 – 83 84 670
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.62404873334914, 10.69511818465955
mit Unterstützung KDSH: nein
Vom Rasen zum Rasten – ein Tag in Achtsamkeit
Aus dem Jahresprogramm 2025 des Kompetenzzentrums Fortbildung 9
Einmalige Veranstaltung
Mölln, 03.06.2025
10:00 Uhr – 16:30 Uhr, Raum Vonhoeffer im Polleyn Zentrum, Jochim-Polleyn-Platz 9, 23879 Mölln
Leitung / Referent: Silke Steinke, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

In der Begleitung von Menschen mit Demenz treffen Sie auf vielerlei Herausforderungen. Diese Herausforderungen in unserer
immer schneller werdenden Gesellschaft führen immer häufiger dazu, dass wir uns erschöpft fühlen und „nur noch funktionieren“.
Aber wie soll es gelingen, sich so zu fühlen und gleichzeitig mit Ruhe und Gelassenheit auf die besonderen Bedürfnisse von Men-
schen mit Demenz einzugehen? An diesem Tag soll es darum gehen, sich selbst (wieder) besser
wahrzunehmen und durch alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen ein Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Bewertungen, Gefühle
und Körperreaktionen zu bekommen. Die Glücks- und Achtsamkeitsforschung bestätigt eine nachweisliche Stressreduktion.
Bitte bringen Sie eine Isomatten und/ oder eine Decke und bequeme Kleidung mit.

Kosten: 120Euro/ 100 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein