Am 19.11.2012 eröffneten Sozialministerin Kristin Alheit und der erste Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft S-H, Ralf Labinsky, unsere bundesweit einmalige Musterwohnung.
Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein und das Kompetenzzentrum Demenz wurde im Rahmen des Programms Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als eines von 35 geförderten Projekten ausgewählt. Mit Hilfe dieser Förderung konnte die Musterwohnung aufgebaut werden, die Einrichtung der Musterwohnung erfolgt größtenteils durch Sponsoren.
Die liebevoll und im Detail eingerichtete Wohnung zeigt, wie Menschen mit Demenz möglichst lange selbständig Zuhause wohnen bleiben können. Dabei geht es bei den Veränderungen nicht immer um den großen Geldbeutel. Bei einer Führung wird über gute und weniger taugliche Beispiele deutlich, dass – wenn das Wissen vorhanden ist – auch kleine Veränderungen große Hilfen bei der Sicherheit, Orientierung und Bewahrung der Selbständigkeit leisten können.
In der Norderstedter Musterwohnung können Multiplikatoren und Interessierte z.B. mittels eines Alterssimulationsanzugs, Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühlen die verschiedenen Barrieren und Schwierigkeiten sowie die Umsetzungsmöglichkeiten erproben und kennenlernen.
Flyer: Musterwohnung nicht nur für Menschen mit Demenz (PDF)
Besichtigungsmöglichkeiten
Offene Führungen: Wir bieten eine Gruppenführung für interessierte Einzelpersonen zu festen Terminen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Die nächsten Termine:
22.02.23 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
21.03.23 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Teilnahmebeitrag pro Teilnehmer: 5 € Euro für Teilnehmende aus Schleswig-Holstein, 10 € für Teilnehmende aus anderen Bundesländern. Anmeldung rechtzeitig erforderlich unter 040 – 23 83 044 0. Aufgrund der Corona-Pandemie sind kurzfristige Änderungen möglich! Die Führungen erfolgen unter Anwendung der 2-G-Regel. Wir bitten die Teilnehmenden einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung mitzuführen und ebenfalls einen Personalausweis vorzuhalten!
„Interessierte, die sich einen anderen Termin besorgen möchten, können die Musterwohnung im Rahmen einer knapp zweistündigen Führung besichtigen. Für Gruppen ab 5 Personen ist eine individuelle Terminvereinbarung für eine Führung durch die Musterwohnung möglich. Um diese Angebote aufrecht erhalten zu können, wird für die Führung eine Teilnahmegebühr erhoben. Für Gruppen aus Schleswig-Holstein beträgt diese 5 € p.P.; für Gruppen aus anderen Bundesländern beträgt diese 10 € p.P.“
Einrichtungen und Träger können zusätzlich zur Führung durch die Musterwohnung (1-1,5 Stunden) eine darauf aufbauende Fortbildung zum Thema Wohnen/ Milieugestaltung und Demenz kombinieren. Teilnahmebeitrag je nach Umfang und Dauer auf Anfrage.
Anmeldung und Informationen unter 040 – 23 83 044 0
Technik unverbindlich testen
In den letzten Jahren haben wir dafür gesorgt, dass ausgewählte technische Hilfen zur Unterstützung des Wohnens und des Alltags in der Musterwohnung vorhanden ist. So können Interessierte während der Führungen oder Fortbildungen diese Orientierungs-, Entspannungs-, Kommunikations- oder Beschäftigungsangebote in Ruhe anschauen und ausprobieren. Sie können sich ihre eigene Meinung über die Vor- und Nachteile des Technikeinsatzes in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz machen.
Wir verfügen z.B. über:
Tovertafel
Erlebnistisch – Belevenis Tafel
Ein-Knopf-Computer – KOMP
Media4care
Wellness Nordic Relax Chair
Klangkissen – Inmu touch
Smartstick
…
Ein-Knopf-Computers „KOMP“ – „Gemeinsam gegen Einsamkeit“
In dem von der Techniker Krankenkasse geförderten Projekt wollten wir herausfinden, ob durch Technik Einsamkeit reduziert werden kann.
Mithilfe des Ein-Knopf-Computers „KOMP“ können Fotos und kurze Texte übermittelt und Videoanrufe empfangen werden.
Angehörige von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein hatten die Möglichkeit, durch uns ein KOMP-Gerät für drei Monate kostenfrei auszuleihen und in die einfache Kommunikations-Technik eingeführt zu werden.
Flyer
Pressemitteilung vom 09.07.2020
Abschlussbericht Selbsthilfeprojekt
Evluationsbögen Musterwohnung
M A S T E R – T H E S I S: Soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz durch Technik fördern? Zur Eignung von KOMP als digitaler Helfer für Demenzbetroffene
Ministerpräsident Daniel Günther besucht die Musterwohnung
Ministerpräsident Daniel Günther besuchte am 14. August 2018 das Kompetenzzentrum Demenz.
Ebenso interessiert waren Gero Storjohann, Mitglied des Bundestags und Kreisvorsitzender der CDU Segeberg, sowie etliche Journalisten. Swen Staack, Anne Brandt und Antje Holst klärten über Demenz und unsere Arbeit auf. Bei der Führung durch die Musterwohnung konnten Hilfsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert werden.
Internationaler Besuch im Kompetenzzentrum Demenz:
Tschechien
Am 30. Mai 2018 haben sich 6 Damen eines tschechischen Demenzzentrums über unsere Arbeit informiert und konnten Tipps aus unserer Musterwohnung nach Hause nehmen. Wieder ein spannender, internationaler Austausch!
China
Internationale Schriftzeichen beim Kompetenzzentrum Demenz:
Die diesjährige Study Tour des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums für die Partnerregion Zhejiang vom 16. – 20. April führte am 17. April in unsere Musterwohnung. Ralf Labinsky, Antje Holst, Anne Brandt und Evelin Herbst stellten unsere Arbeit, die Situation von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein, die Musterwohnung, Alterssimulationsanzug GERT und den Demenzparcours vor.
Belgien
Auf seiner Reise durch Schleswig-Holstein besuchte der Minister für Familie, Gesundheit und Soziales der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien Antonios Antoniadis am 30.03.17 das Kompetenzzentrum Demenz. Neben einem intensiven Fachaustausch zum Aufbau demenzfreundlicher Kommunen, dem Aufbau von ambulanten Wohngemeinschaften und von entlastenden Angeboten für pflegende Angehörige testete der Minister Stationen des Demenzparcours und probierte verschiedene Hilfsmittel in der Musterwohnung nicht nur für Menschen mit Demenz aus.
Das „über-den-Tellerrand-schauen“ soll auch zukünftig weitergeführt werden, sei es bei einem Gegenbesuch in Ostbelgien oder beim Aufbau eines Schulungsprogramms.
Foto 1 von links nach rechts:
Marc Xhonneux, Mitarbeiter im Ministerium Familie, Gesundheit und Soziales der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgien, Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz, Dörte Christens-Kostka, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Antonios Antoniadis, Minister für Familie, Gesundheit und Soziales der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgien, Ralf Labinsky, 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein
Foto 2: Minister Antonios Antoniadis probiert Hilfsmittel in der Musterwohnung aus
Sozialminister Dr. Heiner Garg zu Besuch
Am 27. September 2017 bekamen wir den bis 2022 verlängerten Förderbescheid für das Kompetenzzentrum Demenz überreicht. Sozialminister Dr. Heiner Garg besuchte aus diesem Anlass auch die Musterwohnung. Einen kleinen Filmbeitrag dazu gibt es auf unserem You-Tube-Kanal.
Pressebeispiele