Fortbildung / Fachtag:

,,Wer ich bin und was ich mach“ – so präsentiere und dokumentiere ich meine Arbeit als Betreuungskraft

,,Wer ich bin und was ich mach“ – so präsentiere und dokumentiere ich meine Arbeit als Betreuungskraft
Aus dem Jahresprogramm 2024 Fortbildung 26
Einmalige Veranstaltung
Online, 06.06.2024
09:00 Uhr -16:00 Uhr, online
Leitung / Referent: Jennifer Stodieck, Ergotherapeutin, Soziologin M.A.

Die Dokumentation gehört nicht nur in die Pflege, sondern auch in der sozialen Betreuung und Alltagsbegleitung zur täglichen Arbeit und Pflicht. Auch wenn sie meist unbeliebt ist, stellt sie doch eine wichtige Form dar, die eigenen Leistungen und Aufgaben darzustellen, zu begründen und zu präsentieren. Doch das textliche Verfassen sorgt noch immer häufig für Unsicherheiten. Was ist Zuviel und was Zuwenig? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden wertfrei, aussagekräftig und punktgenau zu formulieren, sie erfahren, wie sie sich selbst einen roten Faden erstellen, wie sie mit Abweichungen, Fehleinschätzungen und Veränderungen umgehen und welche Bedeutung die Dokumentation für den gesamten Pflege- und Betreuungsprozess hat.

Kosten: 90,– / 70,– (für ehrenamtlich Engagierte)
Fortbildungspunkte: 8

 

 

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.8846885520234, 10.702675224380046
mit Unterstützung KDSH: nein

Weitere Angebote aus unserem aktuellen Jahresprogramm 2023:

Jedes Jahr erstellt das Kompetenzzentrum Demenz ein Programmheft mit Fortbildungen zur Begleitung von und Beschäftigung mit Menschen mit Demenz sowie zum tieferen Verstehen der Krankheit. Das Programm enthält soziale, medizinische und therapeutische Aspekte im Umgang mit Menschen mit Demenz.

28 Präsenz- und 10 Online-Fortbildungen haben wir für Sie in unserem Jahresprogramm 2023 organisiert. Die Details zu den entsprechenden Fortbildungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Jahresprogramm:
Download 2023 (PDF)

Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin auch für individuell geplante Schulungen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an!