VERANSTALTUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Termine und Veranstaltungen
im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Möchten Sie in diesem Kreis eine Veranstaltungen melden,schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Aus dem Jahresprogramm 2021 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 8
10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (BeLaMi), Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg
„Warum sitzt mein Vater hier mit einem dreckigen Pullover?“ „Warum liegt meine Mutter immer im Bett, wenn ich sie besuchen komme?“ „Mein Mann sagt, er hätte heute überhaupt nichts zu essen bekommen, ist das richtig?“ „Gibt es schon wieder nur die trockenen Kekse? Das ist unmöglich.“ „Hier im Zimmer stinkt es!“ – Diese oder ähnliche Fragen und Situationen kennen Sie wahrscheinlich aus Ihrem beruflichen Alltag. In dieser Fortbildung werden die Herausforderungen mit (pflegenden) Angehörigen thematisiert. Gemeinsam schauen wir, welche konfliktreichen Situationen in Ihrem Berufsalltag mit Angehörigen entstehen und welche Ursache diese eventuell haben könnten. Hierfür werden wir praktische Fälle analysieren und gemeinsam schauen, welchen Auslöser es gegeben hat. Anhand von Übungen versuchen wir, uns in die Situation von Angehörigen hineinzuversetzen und Wege zu finden, wie Sie zukünftig Konflikten begegnen sollten. Erhalten Sie zudem wertvolle Tipps für den alltäglichen Umgang mit Angehörigen.
Kosten: 90,– / 60,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
Anmeldung:Eine verbindliche Anmeldung ist über den folgenden Link möglich: zur Anmeldung
Aus dem Jahresprogramm 2021 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 13
10:00 Uhr - 17:00 Uhr, Polleyn-Zentrum, Jochim-Polleyn-Platz 9, 23879 Mölln
Sich gemeinsam auf den Weg machen, freudig ausprobieren, mutig gestalten und über das Ergebnis staunen – ohne Druck und festes Ziel, fühlen, lachen und kreieren. Lernen Sie während des Seminars, Malen als Beziehungsangebot für Menschen mit Demenz kennen, erhalten Sie viele praktische Tipps und Anregungen und probieren Sie selbst aus, was mit ganz einfachen Mitteln möglich ist. Bringen Sie (sofern vorhanden) gerne alte Zeitungen, Zeitschriften, Stoffreste oder Wolle zu dem Seminar mit – für alles Weitere ist gesorgt.
Kosten: 90,– / 60,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8
Anmeldung:Eine verbindliche Anmeldung ist über den folgenden Link möglich: zur Anmeldung