HILFEN VOR ORT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Unser Demenzwegweiser-SH hilft Ihnen, Ansprechpartner und Informationen zum Thema Demenz in Schleswig-Holstein zu finden.
Für Kontaktadressen außerhalb von Schleswig-Holstein möchten wir auf die Homepages der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hinweisen. Sie finden dort – neben vielen nützlichen Informationen – Suchfunktionen für Angebote nach Postleitzahlen geordnet.
Den Flyer zum digitalen Demenzwegweiser finden Sie hier.
Ansonsten finden Sie unter dieser Rubrik Hinweise zu:
- Beratung
- Diagnostik
- Krankenhausaufenthalt
- Angebote für Menschen mit beginnender Demenz
- Bauernhöfe als Orte für Menschen mit Demenz
- Museen als Sinnesanregung für Menschen mit Demenz
- Urlaubsangebote
Unter Wohnen finden Sie außerdem Hinweise für das Leben in der Häuslichkeit, einer ambulanten Haus- und Wohngemeinschaft oder einem Pflegeheim.
Fragen Sie zu Hilfsangeboten vor Ort auch den Pflegeberater Ihrer Pflegekasse.
Landesweite Beratungsangebote:
PflegeNotTelefon
Bei Notlagen, Krisen, Beschwerden oder Beratungswünschen steht Ihnen überregional in Schleswig-Holstein
außerdem jederzeit das PflegeNotTelefon zur Verfügung: 01802 49 48 47 (6 Cent pro Anruf), Beratung in unterschiedlichen Sprachen möglich. Informationen: www.pflege-not-telefon.de
Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter (KIWA).
KIWA ist ein neutrales, landesweites Beratungsangebot für Wohn- und Pflegeformen im Alter in Schleswig-Holstein. Kommunen, Wohnraumanbieter, Dienstleister im Pflegebereich, ältere Menschen und ihre Angehörigen, Vereine und Interessierte können die KIWA Beratung nutzen.
Kontaktdaten zur KIWA:
im Nordkolleg
Raiffeisenstraße 1-3
24768 Rendsburg
Kontaktpersonen: Frau Irene Fuhrmann
04331 / 14 38 63 / Mobil: 0151 – 59106356
post@kiwa-sh.de / www.kiwa-sh.de
Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
Claudia Ohlsen, Geschäftsführerin: Tel. 0431-97102351, E-Mail: ohlsen@hpvsh.de
Silke Gerold, Sachbearbeitung: Tel. 0431-97102350, E-Mail: gerold@hpvsh.de
Sprechzeiten: Montags, Dienstags und Donnerstags 9 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung
www.hpvsh.de
OMBUDSSTELLE DER PFLEGEAUSBILDUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN
Hilfestellung für Auszubildende bei Problemen und Konflikten in der Pflegeausbildung
Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e. V.
Patienten- und Pflegeberatung in Schleswig-Holstein