Mit anderen Menschen zu essen und zu trinken, ist ein zentraler Aspekt des menschlichen Miteinanders. Doch was geschieht, wenn sich Ernährungsgewohnheiten verschieben oder verändern? Wenn Getränke und Nahrung verkannt oder das Schlucken vergessen wird? In der Begleitung von Menschen mit Demenz erleben wir Grenzen und Herausforderungen bis hin zu der Frage, ob und wie eine genussvolle Ernährung möglich ist. Verständnis für die Ursachen und Ideen zur Veränderung helfen im Alltag, die Situation mit Ruhe zu meistern.
• Veränderung des Ernährungsverhaltens bei Demenz
•Folgen einer Mangelernährung & Abgrenzung zu Schluckstörungen
•Für den Alltag: Zubereitung, Angebot und Anreichen von Speisen & Getränken
•Ungewöhnliches Verhalten beim Essen und Ideen für denUmgang
•Zeit für Selbsterfahrung, Austausch und Reflektion
Kosten: 110,– / 90,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 8