Fortbildung / Fachtag:

Digitales Pflegebistro

Digitales Pflegebistro
Vortrag und Austausch
Veranstaltung im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen
Online, 11.11.2025
19:30 Uhr – 21:00 Uhr, online
Leitung / Referent: Diverse Kooperationspartner

Der Alltag in der Pflege von Angehörigen kann für alle beteiligten Personen emotional herausfordernd sein. Die Gewaltfreie Kommunikation lädt uns ein, unsere Gefühle ernst zu nehmen und mit unseren Bedürfnissen in Kontakt zu sein. Diese und andere Fragen wollen wir bewegen: Wo fängt eigentlich (psychische) Gewalt an? Wie kann ich freudig für mich sorgen und zugleich für andere da sein? Wie kann ich mich schweren Themen mit Leichtigkeit nähern?

Der Abend wird eine Kombination aus einem kleinen theoretischen Input und konkreten Anwendungsmöglichkeiten – Bringen Sie gern Beispiele für (innere) Konflikte aus Ihrem Alltag mit!

Referentin: Frau Patricia Schmolke, Jugend- und Erwachsenenpädagogik; psycholog. Frauenberatung; Palliative Care (amb. und stat.); Trauerbegleitung; Hospizarbeit (amb. und stat.); Kita; naturnahe Spielraumgestaltung; Drogenberatung; (Fach)Hochschullehre (Kindheitspädagogik, Physiotherapie, Soziale Arbeit). Der Alltag in der Pflege von Angehörigen kann für alle beteiligten Personen emotional herausfordernd sein. Die Gewaltfreie Kommunikation lädt uns ein, unsere Gefühle ernst zu nehmen und mit unseren Bedürfnissen in Kontakt zu sein. Diese und andere Fragen wollen wir bewegen: Wo fängt eigentlich (psychische) Gewalt an? Wie kann ich freudig für mich sorgen und zugleich für andere da sein? Wie kann ich mich schweren Themen mit Leichtigkeit nähern?

Der Abend wird eine Kombination aus einem kleinen theoretischen Input und konkreten Anwendungsmöglichkeiten – Bringen Sie gern Beispiele für (innere) Konflikte aus Ihrem Alltag mit!

Referentin: Frau Patricia Schmolke, Jugend- und Erwachsenenpädagogik; psycholog. Frauenberatung; Palliative Care (amb. und stat.); Trauerbegleitung; Hospizarbeit (amb. und stat.); Kita; naturnahe Spielraumgestaltung; Drogenberatung; (Fach)Hochschullehre (Kindheitspädagogik, Physiotherapie, Soziale Arbeit)

Anzahl Teilnehmer*innen: 6 – 8

Der “Link zur Videokonferenz” führt zur Webseite des Veranstalters, wo man sich registrieren kann. Eine Anmeldung ist gewünscht und erforderlich!

Hinweise zur Anmeldung:
https://pflegebistro.de/event/schnupperabend-in-die-gewaltfreie-kommunikation/
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein

Weitere Angebote aus unserem aktuellen Jahresprogramm 2025:

Jedes Jahr erstellt das Kompetenzzentrum Demenz ein Programmheft mit Fortbildungen zur Begleitung von und Beschäftigung mit Menschen mit Demenz sowie zum tieferen Verstehen der Krankheit. Das Programm enthält soziale, medizinische und therapeutische Aspekte im Umgang mit Menschen mit Demenz.

Immer ist auch Raum für Ihre Nachfragen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeplant. Die Veranstaltungen dauern von drei-stündig bis drei-tägig, wie immer breit über Schleswig-Holstein gestreut.

25 Präsenz- und 6 Online-Fortbildungen haben wir für Sie in unserem Jahresprogramm 2025 organisiert. Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin auch für individuell geplante Schulungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!

Download als PDF (1,81MB)

Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin auch für individuell geplante Schulungen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an!