Termine und Veranstaltungen in Neumünster

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de
Mehrgenerationenhaus Volkshaus, Hürsland 2, 24536 Neumünster
Die Frontotemporale Demenz (FTD) bringt besondere Herausforderungen mit sich – vor allem durch Veränderungen in Verhalten, Sprache und Persönlichkeit. Viele Angehörige fühlen sich damit alleingelassen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis:
Zu diesem Thema gibt es am 26.09. und 21.11.2025 eine Angehörigengruppe des ANKERPUNKT JUNGE DEMENZ …für Schleswig-Holstein in Neumünster.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Veranstaltungen anzeigen
Und mehrere Online Veranstaltung am 15.08. / 17.10. und 19.12.2025.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Veranstaltungen anzeigen
Silke Steinke, 040 – 23 83 044 – 0, info@demenz-sh.de
Zwei intensive Tage in denen zunächst das Demenz-Balance Modell® nach Barbara Klee-Reiter zur Anwendung kommt und wir
eintauchen in die Erlebniswelt von Menschen mit Demenz. Aus der Selbsterfahrung heraus, erleben die Teilnehmenden, was es
bedeutet, mit Verlusten konfrontiert zu sein. Aus diesem Verständnis heraus erarbeitet die Gruppe sich Ideen für eine achtsa-
me Form des Validierens in den verschiedenen Stadien der Demenzerkrankung. „Validation“ meint per Definition „eine Methodik für Pflegepersonal und Betreuungskräfte für eine wertschätzende Kommunikations- und Umgangsform“.
Am zweiten Tag wird unter anderem mit Übungen der Selbsterfahrung im Sinne der Personen-zentrierten Pflege (Tom Kitwood) und vor dem Hintergrund des „Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege“ gearbeitet. Die Lust am „Rollenspiel“ ist somit Voraussetzung für die Teilnahme.
Kosten: 270 Euro/ 250 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. 2-tägiger Verpflegung (kann nicht abbestellt werden).
10 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).
Die Frontotemporale Demenz (FTD) bringt besondere Herausforderungen mit sich – vor allem durch Veränderungen in Verhalten, Sprache und Persönlichkeit. Viele Angehörige fühlen sich damit alleingelassen.
Unser Gesprächskreis bietet Raum für Austausch mit anderen Betroffenen, Verständnis, Entlastung und neue Impulse für den Alltag. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Sie können einzeln oder regelmäßig teilnehmen – ganz wie es für Sie passt. Für Getränke bei den Präsenzterminen ist gesorgt.
Hinweis:
Zu diesem Thema gibt es am 25. und 26. Juli 2025 einen weiteren Wochenendkurs in Neumünster.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Veranstaltung anzeigen
Und mehrere Online Veranstaltung am 15.08. / 17.10. und 19.12.2025.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Veranstaltungen anzeigen
Silke Steinke, 040 – 23 83 044 – 0, info@demenz-sh.de
ROLLATOR-FIT® – Bewegungsideen für mehr Mobilität! Früher als lästige Gehhilfe verpönt, gilt der Rollator mittlerweile als eine, der großen Erfindungen für Senioren und wird für sie zum „treuen Wegbegleiter und zum wahren Helden“ in der
Alltagsbewältigung! Durch Bewegung im hohen Alter kann Entscheidendes für die Gesundheit getan werden, um die Selbstständigkeit zu verbessern und damit die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. In Theorie und Praxis stehen deshalb die motorischen Ziele wie Kraft und Ausdauer neben denen der Sturzprophylaxe, Konzentrationsförderung, kognitiver Leistungsfähigkeit sowie Förderung der Bewegungsgeschicklichkeit mit dem Rollator im Vordergrund! Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Alltagsbegleiter /
Betreuungskräfte mit Basisausbildung nach § 43b SGB XI. Diese Schulung ist jedoch auch für alle anderen haupt- oder ehrenamtlich in der Seniorenbetreuung tätige Personen offen. Bitte bringen Sie einen Rollator mit.
Kosten: 100 Euro/ 80 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).