Termine und Veranstaltungen in Kiel

Möchten Sie in diesem Kreis Veranstaltungen melden, schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@demenz-sh.de

Mut-Lauf
Lauf für seelische Gesundheit
Einmalige Veranstaltung
Kiel, 14.06.2025
13:30 Uhr – 19:30 Uhr, Moorteichwiese Kiel
Leitung / Referent: Diverse Kooperationspartner

Alle Jahre wieder steht der MUT-LAUF vor der Tür! Der Lauf für seelische Gesundheit wird in Kiel zum 09. Mal ausgetragen.

Der MUT-LAUF ist ein Lauf im Zeichen der seelischen Gesundheit in Deutschland und fand 2016 in Berlin erstmals – mit großem Erfolg – statt. Ein Lauf-Event, das Mut macht und bei dem jede Person, die gerne läuft mitmachen kann. Egal, ob groß oder klein. Das Format MUT-LAUF stellt die bisher einzigartige Gelegenheit dar, auf einem Aktionstag sportliche Bewegung und Engagement für seelische Gesundheit miteinander sinnvoll zu verbinden.

Mit diesem Sport-Event wollen wir
a) eine breite Öffentlichkeit für das sensible Thema erreichen und
b) zeigen, dass gemeinsame Bewegung der Seele gut tut.

Um ein breites und vor allem lokales Angebot zum Thema Bewegung und seelische Gesundheit anbieten zu können, beziehen wir die Akteure der Szene für psychische Gesundheit eng in das Event mit ein:
Auf dem Markt der Möglichkeiten informieren regionale Verbände, Kliniken, Vereine und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit.

An Musik und kulinarischen Köstlichkeiten mangelt es ebenso wenig. Anmeldeschluss für den Lauf ist am 08.06.2025. Die Startgebühr beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hinweise zur Anmeldung:
https://www.davengo.com/event/overview/9-mut-lauf-2025?
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Komm mit … – zum Wandern!
Wanderung durch das Domänental
Einmalige Veranstaltung
Kiel, 15.07.2025
15:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr, Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, 24109 Kiel-Mettenhof
Leitung / Referent: Diverse Kooperationspartner

Das Domänental ist einer von Kiels schönsten Parks. Unser Weg führt durch ein Naherholungsgebiet mit Wiesenflächen bewaldeten Bereichen und um den Domänenteich, dem die Ottendorfer Au entspringt.

Die Wanderungen sind kostenfrei und dauern 90 Minuten. Im Anschluss lädt die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung zum Kaffeetrinken ein. Es begleitet Sie Wolfgang von Heyer. Er ist Natur- und Landschaftsführer, Apotheker und Lebensmittelchemiker. Bitte bringen Sie einen Becher mit.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Flyer

Hinweise zur Anmeldung:
gesundheit@lvgfsh.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Einladung zum Sommerfest
Für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige
Einmalige Veranstaltung
Kiel, 20.07.2025
15:00 Uhr – 17:30 Uhr, Am Teich 11, 24145 Kiel-Rönne
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. und die AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege

Die Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. und die AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege laden Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige herzlich zu einem Sommerfest ein.
Es findet auf dem Bauernhof der Familie Thomsen statt:
Sonntag, den 20. Juli 2025,
von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr
in Kiel-Rönne
Am Teich 11
Die Haltestelle der Buslinie 45 liegt ganz in der Nähe. Bei schönem Wetter servieren wir im hübschen Garten Kaffee und Kuchen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, an Sommerfestaktivitäten teilzunehmen und kleine Rikschafahrten mit „Radeln-ohne-Alter“ auszuprobieren. Für Musik sorgen diesmal Finn Böhme und Frederik Kleinschmidt, die reisenden Musikpädagogen – 100 Orte – 100 Tage, gefördert durch den ZBBS Kiel e.V. Mit im Gepäck haben sie zahlreiche Instrumente, die den Gästen unseres Sommerfestes zur Verfügung gestellt werden.
Sollte es jedoch draußen zu ungemütlich sein, können wir in den als Festsaal umgebauten Kuhstall ausweichen.
Anmeldungen unter Tel. Nr.: 0431-7055191 bitte bis zum 14. Juli bei der Alzheimer Gesellschaft (auch auf Anrufbe-antworter möglich)!
Bis dahin in freudiger Erwartung zahlreicher, gutgelaunter Sommerfestgäste

Hinweise zur Anmeldung:
0431-7055191
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Bewegung und Entspannung mit Yoga
…für mehr Sicherheit im Alltag, Konzentration und Gelassenheit
Veranstaltungsreihe
Kiel, ab dem 11.09.2025 immer donnerstags.
Jeden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr, Gneisenaustr. 2, 24105 Kiel (Eingang über den Hof)
Leitung / Referent: Silke Franßen

Menschen mit Demenz sind oft unruhig und angespannt und ihre pflegenden Angehörige brauchen viel Kraft und gute Nerven. Die eigene Gesundheit steht meist hintenan und soll mit diesem Präventionskurs für beide Partner wieder gestärkt werden.
In der neuen Gruppe werden ab dem 11. September 2025 donnerstags von 15:30 bis 16:45 Uhr für jeden gut umsetzbare Bewegungs- und Entspannungsübungen mit Yoga-Elementen angeboten. Die Durchführung erfolgt durch Silke Franßen, eine speziell für den Umgang mit Demenz geschulte Yoga-Lehrerin.
Außer bequemer Kleidung wird nichts benötigt.

Kosten: 135,00 € (Bei erfolgreicher Teilnahme erstatten die gesetzlichen Krankenkassen ca. 80 % der Kurskosten)
Anmeldung: silke@kielyoga.de (Stichwort: Yoga Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.) oder Tel.: 0176 42968020

Hinweise zur Anmeldung:
silke@kielyoga.de (Stichwort: Yoga Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.) oder Tel.: 0176 42968020
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Komm mit… – zum Wandern!
Forstbaumschule und Diederichsenpark im Herbstkleid. Wanderung durch die Perlen des Stadtgrüns.
Einmalige Veranstaltung
Kiel, 23.09.2025
15:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr, Ecke Feldstraße/ Koesterallee, 24105 Kiel
Leitung / Referent: Diverse Kooperationspartner

Forstbaumschule und Diederichenpark im Herbstkleid. Wanderung durch Perlen des Stadtgrüns.

Die Wanderungen sind kostenfrei und dauern 90 Minuten. Im Anschluss lädt die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung zum Kaffeetrinken ein. Es begleitet Sie Wolfgang von Heyer. Er ist Natur- und Landschaftsführer, Apotheker und Lebensmittelchemiker. Bitte bringen Sie einen Becher mit.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Flyer

Hinweise zur Anmeldung:
gesundheit@lvgfsh.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.304907332222285, 9.647415018456254
mit Unterstützung KDSH: nein
Wohnen mit Weitblick – Inklusive und demenzfreundliche Lebensräume für Menschen mit geistiger Behinderung schaffe
Aus dem Jahresprogramm 2025 des Kompetenzzentrums Fortbildung 23
Einmalige Veranstaltung
Kiel, 26.11.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Jugendherberge Kiel, Johannesstr. 1, 24143 Kiel
Leitung / Referent: Alexander Pollmann, B.A. Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, exam. Altenpfleger

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Menschen mit Demenz und Behinderung arbeiten. Ziel ist es, fundiertes Wissen
und praxisnahe Ansätze zur Schaffung einer inklusiven und demenzfreundlichen Wohnumgebung zu vermitteln. Im Rahmen der Fortbildung wird Grundlagenwissen zu Demenz und Behinderung vermittelt. Dieses Wissen bildet die Basis für das Verständnis der speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen mit denen Menschen in dieser Lebenssituation konfrontiert sind. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Räume gestaltet werden können, um Sicherheit und Orientierung zu bieten, ohne die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Adressat*innen zu beeinträchtigen. Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung ist zudem der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und herausforderndem Verhalten, das im Zusammenhang mit der Wohnraumumgebung auftreten kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie durch gezielte Gestaltung von Räumen und der Umgebung solche Verhaltensweisen reduziert und ein positives Wohnklima gefördert werden kann.

Kosten: 125 Euro/ 105 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).

eigene Veranstaltung: nein
Standort: 53.88279847652325, 10.702568670002446
mit Unterstützung KDSH: nein
Gemeinsam statt einsam! Vormittag in Gemeinschaft
Gemeinsames Frühstück
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden 2. Mittwoch im Monat
09:30 Uhr – 11:00 Uhr, anna Mitte, Walkerdamm 17 (Eingang Schülperbaum
Leitung / Referent: AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege, anna, Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.

Zu viele Menschen, besonders ältere und jüngere/frühbetroffene Menschen mit neurologischen/psychischen/seelischen Erkrankungen, verbringen einen Großteil ihrer Zeit allein, ohne Tagestruktur und so kann schnell ein Gefühl von
Einsamkeit entstehen. Um diesen Tendenzen entgegen zu wirken, bieten wir den Raum für eine selbstorganisierte, eigenverantwortliche, begleitete Freizeitgruppe.
Sie sind herzlich eingeladen, sich beim Frühstück am Vormittag in Gemeinschaft auszutauschen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Ebenso bietet das Angebot Interessierten die Möglichkeit, sich über die Gruppen der KIBIS-Kiel, der anna Mitte, dem Kieler Fenster, dem Demenz TanDEM Kiel (Alz.Ges. & Beratungsstelle) und dem Demenznetzwerk Kiel zu
informieren.
Immer am 2.Mittwoch des Monats findet ein offenes Frühstück in Gemeinschaft mit der KIBIS von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in der anna Mitte statt. Gemeinsam statt einsam. Um Anmeldung und eine Kostenbeteiligung in Höhe von 2,50 Euro wird gebeten.

Hinweise zur Anmeldung:
0431-612 60 oder anna-mitte@awo-kiel.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.19977273517234, 9.087411830682901
mit Unterstützung KDSH: nein
Demenz Selbsthilfegruppe für Früherkrankte
Monatliche Treffen
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden dritten Montag im Monat um 14:00 Uhr.
14:00 Uhr – 16:00 Uhr, in der Anlaufstelle Nachbarschaft Russee, Rutkamp 77, gut erreichbar mit den Buslinien 61 und 62 (Haltestelle Gatowweg)
Leitung / Referent: Margit Bornhöft

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz „ADele“ (Allein mit Demenz leben) gibt es bereits seit 2022 in den Ortsteil Russee/ Hammer/ Demühlen und Ellerbek/ Wellingdorf. Ab Februar 2024 wird es nun auch eine Selbsthilfegruppe für Personen geben, die in relativ jungem Alter eine Demenzdiagnose erhalten haben oder noch neu am Anfang der Erkrankung stehen:

• gemeinsamer Gesprächskreis zum Thema Demenz

• es geht um das persönliche Erleben der dementiellen Erkrankung, um Alltagsprobleme und –sorgen, um Krankheits-verarbeitung und alle    Themen, die für die Teilnehmenden wichtig sind.

• Begleitung durch die erfahrene Diplomsozialpädagogin Margit Bornhöft

• ab 19.02. monatliche Treffen regelmäßig am dritten Montag im Monat um 14 Uhr (ca. 2 Stunden)

• Ort: in der Anlaufstelle Nachbarschaft Russee, Rutkamp 77, gut erreichbar mit den Buslinien 61 und 62 (Haltestelle Gatowweg)

• Mehr Infos bei Christiane Berndt von der AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege unter 0431 7757044 oder in der anna Russee unter 0431/
90883006

Hinweise zur Anmeldung:
0431/ 77 57 044
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.19977273517234, 9.087411830682901
mit Unterstützung KDSH: nein
Trommeln
Trommeln für Menschen mit und ohne Demenz - Musik für Alle
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden Montag
11.30 bis 12.30 Uhr, Werftstr. 202, (Höhe ATU), 24143 Kiel
Leitung / Referent: Thomas Henningsen

Musik verbindet, Musikmachen schenkt Freude, ist Balsam für die Seele, weckt Erinnerungen und positive Lebensgefühle. Menschen, die Freude an Rhythmus und am Trommeln haben, die gerne in der Gruppe Musik machen oder verschiedenste Trommel- und Rhythmusinstrumente kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen unter Anleitung des erfahrenen Musiklehrers und Musiktherapeuten Thomas Henningsen wöchentlich aktiv zu werden. Wir freuen uns über viele trommellustige Teilnehmer*innen.

Bei Fragen oder weiteren Informationen melden Sie sich gerne bei der AWO Beratungs-stelle Demenz & Pflege, 0431 7757044 oder c.berndt@awo-kiel.de.
Die ermäßigte Teilnahmegebühr ist möglich.

Hinweise zur Anmeldung:
Wir bitten bei Interesse um eine Anmeldung direkt bei der Musikschule Kiel unter 0431 9015261 oder www.musikschule-kiel.de.
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.19977273517234, 9.087411830682901
mit Unterstützung KDSH: nein
Tanzkreis für Menschen mit Demenz und Angehörige
Spaß mit gesunden Nebenwirkungen
regelmäßige Veranstaltung
Kiel, jeden Freitag
15:00 – 16:30 Uhr, Tanzsportverein „Tanzen in Kiel“, Suchskrug 1, 24107 Kiel-Suchsdorf
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. und AWO-Beratungsstelle Demenz und Pflege mit Kooperationspartner

In der Gruppe steht die Freude an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. Es werden keine Kenntnisse im Standardtanz vorausgesetzt, aber man sollte Lust auf ein paar gemeinsame Tanzschritte haben. Sie lernen neue Menschen kennen und werden Spaß mit gesunden Nebenwirkungen haben. Ihre Fitness verbessert sich und ihre Selbständigkeit bleibt so länger erhalten.

Getanzt wird jeden Freitag von 15:00-16:30 im Tanzsportverein „Tanzen in Kiel“
Suchskrug 1, 24107 Kiel-Suchsdorf

Ein geringer Mitgliedsbeitrag zum Versicherungsschutz im Tanzsportverein ist notwendig.

Anmeldung erforderlich bei:
Moritz Rohde, Übungsleiter Tanzen
Telefon: 0176/44432113

Email: info@steps.de

Hinweise zur Anmeldung:
Moritz Rohde, Übungsleiter Tanzen Telefon: 0176/44432113, Email: info@steps.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.3477, 10.0925
mit Unterstützung KDSH: nein
Café Sonnenschein
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden letzten Samstag im Monat
15:00 Uhr – 16:30 Uhr, im Kulturladen Leuchtturm, An der Schanze 44, 24159 Kiel
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.

Bei Kaffee und Kuchen können Gäste Kontakte knüpfen und sich austauschen mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Die Mitarbeiterinnen vom Kulturladen werden unterstützt von Helferinnen der Alzheimer
Gesellschaft Kiel e.V., die evtl. mal etwas vorlesen oder auch mit Tipps zur Seite stehen.

Hinweise zur Anmeldung:
Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. Telefon: 0431-7055191 E-Mail: info@alzheimer-kiel.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.3927, 10.1757
mit Unterstützung KDSH: nein
Bewegung und Entspannung mit Yoga
Bewegungs- und Entspannungsübungen mit Yoga-Elementen
Veranstaltungsreihe
Jeden Montag zwischen 15:00 und 16:30 Uhr
15:00 Uhr – 16:30 Uhr, anna Ellerbek/Wellingdorf, Wahlestraße 26, 24148 Kiel
Leitung / Referent: Kompetenzzentrum Demenz in Norderstedt und Unfallkasse Nord

Wer Angehörige mit einer demenziellen Erkrankung pflegt, braucht viel Kraft und gute Nerven. Die eigene Gesundheit steht oft hintenan. Und wer selbst eine Demenz hat, ist oft unruhig und angespannt. Genau hier setzt das Modellprojekt an, das die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung, das Kompetenzzentrum Demenz und die Unfallkasse Nord gemeinsam anbieten. Pflegende Angehörige können sich hier einmal nur auf die eigenen Bedarfe konzentrieren und wissen ihre demenziell erkrankten Angehörigen zeitgleich in einem ebenfalls gesundheitsförderlichen Angebot gut betreut. In zwei parallel stattfindenden Gruppen werden ab dem 13. März 2023 jeden Montag von 15:00 bis 16:30 Uhr für jeden gut umsetzbare Bewegungs- und Entspannungsübungen mit Yoga-Elementen angeboten. Die Durchführung erfolgt durch zwei speziell für den Umgang mit Demenz geschulte Yoga-Lehrerinnen.

Wer Interesse an diesem kostenfreien Angebot hat, kann sich und seine:n an Demenz erkrankte:n Angehörige:n anmelden – auch gerne erst einmal zu einer „Schnupperstunde“. Außer bequemer Kleidung wird nichts benötigt. Die Gruppen werden bewusst klein gehalten (max. 6-8 Personen). Wer Interesse hat, das Angebot als ehrenamtliche Begleitperson zu unterstützen, möge sich ebenfalls melden. Einfühlsamkeit und Verlässlichkeit sind für diese Aufgabe gefordert, eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung ist möglich.

Durch die Förderung der Unfallkasse Nord ist das Angebot kostenfrei, weitere freundliche Unterstützung erfolgt durch die Techniker Krankenkasse. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig an unter:

Hinweise zur Anmeldung:
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein unter info@demenz-sh.de oder 040-2382044 0
eigene Veranstaltung: ja
Standort: 54.32095960364361, 10.168926898399743
mit Unterstützung KDSH: nein
Gemeinsam essen
Für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden 3. Dienstag im Monat
11:30 bis 13:00 Uhr, Gneisenaustr. 2, 24105 Kiel
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.

Einmal im Monat können Menschen mit Demenz mit einer Begleitperson in einer Gruppe gemeinsam essen. Ehrenamtliche Helferinnen werden vorher nett eindecken, gemeinsam wird ein bestelltes Essen genossen und geklönt. Kostenbeitrag: 5,-€ pro Person. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung aus Mitteln der NDR Aktion “Hand in Hand für Norddeutschland” über die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. Um Anmeldung wird gebeten.

Hinweise zur Anmeldung:
Tel.: 0431-70 55 191, www.alzheimer–kiel.de
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.339685458012724, 10.134755423872349
mit Unterstützung KDSH: nein
Stammtisch
Für Menschen mit und ohne Demenz
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden 3. Dienstag im Monat
17:00 Uhr, Gneisenaustr. 2, 24105 Kiel
Leitung / Referent: Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V., AWO Beratungsstelle Demenz & Pflege

Anleitung durch erfahrene Angehörige, nicht nur demenzbezogene Themen stehen im Mittelpunkt. Auch Kontakt und Geselligkeit sind uns wichtig. Alkoholfreie Getränke werden gestellt. Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich.

Hinweise zur Anmeldung:
0431-7 05 51 91
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.339685458012724, 10.134755423872349
mit Unterstützung KDSH: nein
„Vergesslichkeit lässt grüßen“
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Veranstaltungsreihe
Kiel, jeden Donnerstag
10:15 Uhr – 11:15 Uhr, Gneisenaustr. 2, 24105 Kiel (Räumlichkeiten der Alzheimer Gesellschaft),
Leitung / Referent: Margit Bornhöft (Dipl.-Sozialpädagogin, Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes Gedächtnistraininge.V.)

Wir treffen wir uns für eine gute Stunde, um miteinander ins Gespräch zu kommen und auf spielerische Weise in stressfreier Atmosphäre mit verschiedenen Übungen unser Gedächtnis zu aktivieren. Koordinations-und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Tun, der Spaß und das Miteinander in der Gruppe! Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Die Vormittage finden in einer kleinen Gruppe mit max. 5 Teilnehmer*innenstatt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten!

Hinweise zur Anmeldung:
Frau Bornhöft, Tel.-Nr.: 0431 –260 97 882
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.339685458012724, 10.134755423872349
mit Unterstützung KDSH: nein
Gemeinsam singen
Für Menschen mit und ohne Demenz
Veranstaltungsreihe
Kiel, Jeden Dienstag
11:00 bis 12:00 Uhr, Mercatortreff, Feldstraße 241, 24106 Kiel
Leitung / Referent: Alfred Dieckmann

Menschen mit und ohne Demenz treffen sich einmal im Monat zum gemeinsamen Singen. Hier ist jede/r herzlich willkommen. Es geht nur um die Freude am Singen – das Können spielt keine Rolle. Auch wenn das Gedächtnis sonst nicht mehr so funktioniert, können Musik und dazugehörige Texte noch sehr gut abgespeichert sein. Das ist aber nicht notwendig, denn wir haben auch Texthefte da.Wir machen uns locker und singen uns ein, trällern Volkslieder, Schlager und was uns gerade Spaß macht und haben zwischenzeitlich etwas Zeit zum Klönen oder für eine kleine Geschichte. Bitte ziehen Sie sich warm an, da häufiger gelüftet werden muss. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur begrenzt Plätze da sind!

Hinweise zur Anmeldung:
anna.wik@diakonie-altholstein.de oder 0160 – 95 12 66 21, oder info@alzheimer-kiel.de oder 0431-705 51 91
eigene Veranstaltung: nein
Standort: 54.3071, 10.1559
mit Unterstützung KDSH: nein