– E-Mail-Newsletter 01/18 Kompetenzzentrum Demenz –
Liebe Leser,
Sie erhalten hier Ihre aktuellen Informationen zum Thema Demenz in Schleswig-Holstein und über den Tellerrand hinaus. Weitere Informationen, Hilfsangebote, Termine sowie das Newsletterarchiv mit den pdf-Fassungen (hilfreich zum Ausdrucken und bei Schwierigkeiten der Formatübermittlung) finden Sie unter http://www.demenz-sh.de/aktuelles/newsletter-archiv/.
Über Beiträge und Rückmeldungen freuen wir uns.
Ihr Kompetenzteam Demenz
Termine und Berichte aus Schleswig-Holstein:
Die nächsten Fortbildungen aus unserem Jahresprogramm 2018 mit verfügbaren Restplätzen:
12.02., Rendsburg: Wer stört hier wen? Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz
22.02., Itzehoe: Menschen mit fortgeschrittener Demenz aktivieren und begleiten
06.03., Kropp: Willens- und Bedürfnisäußerungen bei Menschen mit Demenz
13.03., Meldorf: Tanzen im Sitzen / Bewegte Lieder
19.03., Kiel – Zusatzveranstaltung: KänGurus – Leichtigkeit und Lachen
19.04., Neumünster: Migration – Grundlagen für Betreuungssituationen
23./24.04., Bad Segeberg: Grundkurs Mimikresonanz
Alle Anmeldungen bitte über das Online-Formular oder über die Anmeldekarte im Jahresprogramm per Post oder Fax.
Fortbildung Demenz und geistige Behinderung
Zusammen mit dem PARITÄTISCHEN bieten wir am 19., 20. und 26.3.2018 in Neumünster eine dreitägige Fortbildung: „Teilhabe mit Demenz: Menschen mit geistiger Behinderung in Einrichtungen“ an. Zielgruppe sind Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe: Werkstätten-, Wohnbereichs- und Hausleitungen, Mitarbeitende in Einrichtungen der Altenhilfe und MultiplikatorInnen. Info und Anmeldung
07.02., Flensburg: „Faktencheck Pflege„, https://www.facebook.com
02.03., Lübeck: 2. Fachtag „Pflege, Versorgung & Teilhabe im Alter“, Flyer
07.03., Schleswig: 3. Regionalkonferenz „Herausforderung Demenz“, Details demnächst
EhrenamtMessen
Von Februar bis April finden im Land wieder verschiedene EhrenamtMessen und weitere Veranstaltungen dazu statt. Flyer
In eigener Sache:
3. Norddeutscher Fachtag Demenz
Am 9. März 2018 laden die Alzheimer Gesellschaften Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern nach Schwerin zu ihrem 3. Norddeutschen Fachtag „Demenz – Teilhabe und Impulse“. Programm und Anmeldung
Kooperationstagung Bauernhof
Gemeinsam mit dem Demenz-Servicezentrum Region Köln und südliches Rheinland und der Demenz Support Stuttgart gGmbH lädt das Kompetenzzentrum Demenz am 15. März 2018 zur Tagung in Köln ein: „Bauernhöfe als Orte für Ältere und Menschen mit Demenz“. Programm und Anmeldung
Preisgekröntes Bauernhofprojekt
2017 gewann unser Projekt mit dem Marie Simon Pflegepreis, dem 2. Platz des Rudi Assauer Preises und dem 3. Platz beim schleswig-holsteinischen Altenpflegepreis über die Landesgrenzen hinaus viel Anerkennung. Inzwischen ist der 5. Hof an den Start gegangen. Weitere Höfe sind in der Beratung. Zur Rubrik
Betreuter Urlaub 2018
Die nächsten Reisedaten der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein für betreuten Urlaub für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung stehen fest: 21.-28.04. Grömitz, 16.-23.06. Plau am See, 22.-29.09. Grömitz und 08.-15.12.Bad Bevensen. weitere Informationen
Nachbericht Tagungen 2017
Die Vorträge unserer letzten zwei Fachtagungen „Landlust oder Landfrust?!“ und „Milieutherapie für Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern“ sind abrufbar unter: Bildungsangebote/Tagungen
Kompetenzzentrum für erste Projektphase DeMigranz ausgewählt
Schleswig-Holstein ist eines von drei Bundesländern, in denen die Initiative Demenz und Migration startet. Ziel ist der bundesweite Aufbau von entsprechenden Informations- und Beratungsangeboten. Informationen
Weiteres aus Schleswig-Holstein:
14. Pflegestützpunkt
Der Kreis Steinburg hat seit letztem November einen unabhängigen Pflegestützpunkt. 14 Pflegestützpunkte gibt es damit in Schleswig-Holstein. Einzig der Kreis Schleswig-Flensburg fehlt nun noch. Informationen
Termine und Berichte überregional:
Hamburg, 07.04.: 4. KONFETTI-Parade, Info
Witten, 23./24.04.: 2. Multiprofessionelle Expertentagung “Together Everyone Achieves More”, Info
Demenz Partner
Die Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft hat eine Plakatkampagne gestartet und freut sich über Fotonachweise. Facebook
21.02., 14.00-15.00h: kostenfreies Webinar zu „Kunstbegegnungen im Museum für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“, Info und Anmeldung
Wettbewerbe, Ausschreibungen, Studien:
Hertie Preis
Gesucht werden außergewöhnliche, miteinander organisierte Aktionen von Einzelpersonen oder Selbsthilfegruppen zugunsten neurodegenerativ oder MS-Erkrankter. Einsendeschluss: 15.03.18
Details
Zuhause hat Zukunft 2018
Der Verein Wege aus der Einsamkeit prämiert Projekte, die das Leben im Alter Zuhause freundlicher, fröhlicher und gemeinschaftlicher machen. Einsendeschluss: 30.4.18 Details
Broschüren, Literatur, CDs:
Infoblatt „Das Wichtigste“ 22 der DAlzG: Haftung und Haftpflichtversicherung bei Demenz, Download
GEMA und Co: Eine neue Orientierungshilfe für den Umgang mit Lizenzansprüchen von Verwertungsgesellschaften gibt einen konkreten Überblick, inwiefern Formen von Musik in Heimen kostenpflichtig sind und welche Sonderkonditionen geltend gemacht werden können.
Download
Es fehlt noch ein Tischkalender für 2018? Peter Gaymanns Demensch. Postkartenkalender ist noch lieferbar. Zum Shop
Links:
Selbsteinschätzungsbogen der DAlzG zur Vorbereitung auf die Pflege-Begutachtung unter Downloads zur Pflegeversicherung
Internetseite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft „Demenz und Migration“ für in der Altenhilfe Tätige und Migranten: http://www.demenz-und-migration.de/
E-learning Kurs der Deutschen Alzheimer Gesellschaft für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte jetzt auch als pdf
Online-Ratgeber Junge Demenz, ein multimediales und interaktives Informations- und E-Learning-Angebot unter Mitarbeit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft im Rahmen des europäischen RHAPSODY-Projekts: http://www.ratgeber-junge-demenz.de
Internetangebot mit Mail- und Telefonberatung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für pflegende Kinder und Jugendliche: http://www.pausentaste.de/
Care & Travel: das neue Projekt aus dem Süden Deutschlands verbindet junge Reiselust mit Unterkunft gegen Hilfe in Pflegeheimen: http://www.care-and-travel.org/
Die Netzwerkstelle der Lokalen Allianzen bietet fachliche Begleitung und überregionalen Erfahrungsaustausch, um die Erfolge des Bundesmodellprojekts nachhaltig zu sichern: http://www.bagso.de/
TV-, Film und Radio-Tipps:
Di, 30.1., 10:15h, 3sat: Ich und meine Alzheimer-WG
Do, 1.2., 23:10h, arte: Alive Inside – Die Musik meines Lebens (USA 2014, Wh: 12.2., 02:25h)
Mi, 7.2., 20:45h, mdr: Pflegechaos trotz Reform
Do, 8.2., 22:35h, mdr: Besser, schneller, klüger
So, 11.2., 04:00h, ZDF: Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2010)
So, 18.2., 08:00h, mdr: Die vergessliche Wohngemeinschaft
So, 18.2., 23:05h, ORF2: Alive Inside – Musik gegen Alzheimer (USA 2014)
|